Viele Besitzer von WordPress-Websites übersehen oft, dass sie ihre Seiten mit einer WordPress-Sitemap optimieren. Wenn du jedoch eine Sitemap für deine WordPress-Website verwendest, können deine Nutzer (und die Bots der Suchmaschinen!) die vollständige Struktur deiner Website auf effizientere Weise sehen.
Eine WordPress-Sitemap trägt dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit (UX) für deine Website-Besucher/innen zu verbessern und bietet gleichzeitig vollständige und genaue Informationen für die wichtigsten Suchmaschinen, die die Website durchsuchen.
In diesem ausführlichen Leitfaden über WordPress-Sitemaps erfährst du alle Details über die Vorteile der Erstellung von Sitemaps für deine WordPress-Seiten. Außerdem erfährst du die wichtigsten Unterschiede zwischen HTML- und XML-Sitemaps und wie du beide nutzen kannst, um deine Website zu optimieren.
Schließlich zeigen wir dir, wie du beide Sitemaps für deine Website erstellst und wie du deine Sitemap bei Bing und Google einreichst.
Schauen wir uns das mal an.
Was ist eine WordPress-Sitemap?
Einfach ausgedrückt ist eine Sitemap für deine WordPress-Website eine vollständige Liste aller öffentlichen URLs auf deiner Website. Sie hilft sowohl deinen Nutzern als auch den Suchmaschinen, einfacher und schneller durch alle URLs deiner Website zu navigieren.
Eine Sitemap zeigt auch, wie die verschiedenen Seiten zueinander in Beziehung stehen und wie wichtig die einzelnen Seiten sind.
Wenn du eine Sitemap für deine WordPress-Website erstellst, hilft dir eine Sitemap auf verschiedene Weise:
- Eine Sitemap benachrichtigt die Suchmaschinen über neue Beiträge: Sitemaps informieren die Crawler der Suchmaschinen und die Besucher deiner Website, wenn neue Beiträge auf deiner Website erscheinen. Außerdem informieren sie die Suchmaschinen über die Seiten auf deiner Website, die noch nicht indiziert wurden.
- Sitemaps sorgen für eine einfachere Navigation: Eine Sitemap zeigt die Hierarchie und Struktur deiner Webseiten, indem sie eine vollständige Liste deiner benutzerdefinierten URLs an einem Ort bereitstellt.
- Eine Sitemap verbessert deine SEO (Search Engine Optimization): Eine Sitemap kann helfen, deine Website zu optimieren, indem sie den Suchmaschinen mitteilt, dass deine Website keine doppelten Inhalte enthält. WordPress-Sitemaps machen deine Website außerdem viel benutzerfreundlicher, was sich positiv auf dein Ranking in den SERPs (Search Engine Page Results) auswirkt.

Die 2 Arten von Sitemaps verstehen: HTML-Sitemap und XML-Sitemap
Es ist wichtig zu wissen, dass es zwei verschiedene Arten von WordPress-Sitemaps gibt: eine HTML-Sitemap und eine XML-Sitemap. Beide Arten von Sitemaps spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung deiner WordPress-Website.
- Wenn du eine Sitemap bei den Suchmaschinen einreichst, solltest du die XML (Extensible Markup Language)-Sitemap. Mit dieser speziellen Sprache können die Bots der Suchmaschinen deine Informationen und Inhalte viel leichter finden. Eine XML-Sitemap liefert außerdem zusätzlichen Kontext und Metadaten für jede URL deiner Website.
- HTML-Sitemaps unterscheiden sich ein wenig von ihren XML-Cousins. HTML-Sitemaps enthalten Links, die alle Webseiten der Website im Standard-HTML-Format darstellen. Auf diese Weise werden alle öffentlichen Seiten deiner Website den Besuchern auf eine viel benutzerfreundlichere Weise präsentiert. Dadurch wird die Navigation auf deiner Website für die Besucher einfacher.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Arten von Sitemaps? Eine XML-Sitemap ist in einer separaten URL untergebracht und richtet sich an die Suchmaschinen. Die HTML-Version hingegen sollte in eine Seite deiner Website eingebunden werden.
iThemes empfiehlt, dass du beide Arten von Sitemaps auf deiner WordPress-Seite hast. So bietest du deinen Nutzern ein optimales Erlebnis und verbesserst gleichzeitig die Platzierung in den Suchmaschinen.
Wie man eine XML-Sitemap in WordPress manuell erstellt
Indem du eine manuelle XML-Sitemap erstellst, hilfst du dabei, die spezifischen Informationen aufzuschlüsseln, die die Crawler der Suchmaschinen benötigen. Die manuelle Erstellung einer Sitemap nimmt jedoch mehr Zeit in Anspruch, vor allem wenn deine Website insgesamt mehr als 10 URLs hat.
Um deine SML-Sitemap manuell zu erstellen, öffnest du zunächst einen Texteditor. Wenn du Windows verwendest, benutze NotePad. Linux- und macOS-Nutzer sollten Nano verwenden.
Denk daran, dass die Datei im XML-Format sein muss. Sie muss die spezifische URL deiner WordPress-Website sowie alle Informationen enthalten, die die Suchmaschinen über deine Website wissen sollen.
Ein Beispiel für eine XML-Sitemap sieht so aus:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9"> <url> <loc>https://www.myawesomesite.com/</loc> <lastmod>2022-06-04</lastmod> <changefreq>monthly</changefreq> <priority>0.5</priority> </url> </urlset>
Erforderliche Sitemap-Tags
Diese Sitemap enthält sowohl optionale als auch erforderliche Tags. Hier findest du eine ausführliche Erklärung aller erforderlichen Tags in einer Sitemap:
- <urlset> - aktuellen Protokollstandard. Behalte die URL aus dem Beispiel für deine XML-Sitemap-Datei bei
- <url> - ist der übergeordnete Tag der URL. Alle anderen Tags werden innerhalb dieses Tags eingefügt
- <loc> - die URL der Website. Sie muss mit dem Protokoll beginnen, z. B. HTTPS, und mit einem abschließenden Schrägstrich enden (falls dein Webserver dies verlangt). Der Wert für das Tag muss unter 2.048 Zeichen liegen
Optionale Sitemap-Tags
Außerdem gibt es einige optionale Tags, die du beachten solltest:
- <lastmod> - Dies zeigt an, wann deine Website zuletzt geändert wurde. Verwende für das Format JJJJ-MM-TT
- <changefreq> - zeigt an, wie häufig es Änderungen an der Seite gibt. Mögliche Werte sind: immer, stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich und nie
- Priorität> - zeigt den Suchmaschinen, welche deiner URLs für ihre Crawler am wichtigsten sind. Gültige Werte reichen von 0,0 bis 1,0, wobei 0,5 der Standardwert ist
Hochladen der XML-Sitemap
Nachdem du die XML-Sitemap-Datei erstellt hast, musst du sie in den Stammordner deiner WordPress-Website hochladen.
WordPress Sitemap URL
Wenn das erledigt ist, rufe die URL der Sitemap auf, um sie zu überprüfen.
Normalerweise hat die URL einer WordPress-Sitemap dieses Format:
https://yourawesomesite.com/sitemap.xml
Nachdem du die URL für die Sitemap gefunden hast, musst du sie mit einer Validierung Sitemap-Validator. Denn eine ungültige Sitemap-Datei kann deiner WordPress-Website mehr schaden als nützen.
Deshalb ist es absolut notwendig, dass du zuerst mit einem Validator prüfst, bevor du eine XML-Sitemap bei den Suchmaschinen einreichst.
Um den Validator zu nutzen, musst du nur die URL deiner Sitemap in den Validator eingeben und dann auf "Sitemap validieren" klicken.
Wenn die Sitemap gültig ist, wird ein Banner mit der Aufschrift "Keine Probleme entdeckt" angezeigt.
Wenn deine WordPress-Sitemap dagegen ungültig ist, wird die Meldung "Problem erkannt" angezeigt, zusammen mit den Details zu den Problemen.
Wie man eine WordPress XML-Sitemap mit einem WordPress-Plugin erstellt
Eine einfachere Möglichkeit, eine WordPress-Sitemap automatisch zu erstellen, ist die Verwendung eines WordPress-Sitemap-Plugins. Das ist viel schneller (und zuverlässiger) als die manuelle Erstellung.
Wenn du ein WordPress-Sitemap-Plugin installierst, erhältst du zusätzliche Funktionen und Features, mit denen du deine Website besser optimieren kannst. Außerdem aktualisiert das Plugin die Sitemaps automatisch, wenn Änderungen vorgenommen werden.
Lies weiter, um zwei verschiedene Anleitungen zu finden, wie du deine XML-Sitemap mit den zwei besten Plugins für diese Aufgabe erstellen kannst.
Generierung einer Sitemap für WordPress mit Yoast SEO
Das Yoast-Plugin ist eines der meistgenutzten SEO-Plugins für WordPress-Seitenbetreiber. Es kümmert sich um alle technischen Aspekte der Optimierung von Inhalten, einschließlich der Erstellung deiner XML-Sitemap.
Befolge diese einfachen Schritte, um deine Sitemap mit Yoast SEO zu erstellen:
1. Navigiere zu deinem WordPress Dashboard >> Plugins >> Add New und suche nach dem Yoast SEO Plugin. Klicke auf Jetzt installieren und aktiviere die kostenlose Version des Plugins.

2. Navigiere zum SEO-Menü auf dem Dashboard. Wähle Allgemein. Gehe auf die Registerkarte Funktionen, um die Einstellungen zu sehen.

3. Wähle auf der Registerkarte Funktionen die Schaltfläche Ein direkt unter XML-Sitemaps und klicke auf die Schaltfläche "Änderungen speichern".

4. Um den Link zur XML-Sitemap zu sehen, klicke auf das Fragezeichen-Symbol und wähle die Option "Die XML-Sitemap anzeigen".

Yoast leitet dich zu der URL deiner XML-Sitemap weiter. Dort siehst du weitere Informationen zu den einzelnen URLs deiner WordPress-Website.
Außerdem enthält das Yoast SEO Plugin die Einstellung Webmaster Tools. Damit kannst du deine Website sofort mit den verschiedenen Suchmaschinen verbinden. Auf diese Weise ist es viel einfacher, deine Aktualisierungen anzumelden und den verschiedenen Suchmaschinen mitzuteilen.
Erstellen einer Sitemap für WordPress mit dem Google Sitemap Generator
Das XML-Sitemap-Plugin (oder Google Sitemap Generator) ist die perfekte Option für alle, die erweiterte Einstellungen und die Möglichkeit der sofortigen Anmeldung bei Suchmaschinen bevorzugen.
Ein weiteres Merkmal dieses Plugins ist, dass es die wichtigsten Suchmaschinen automatisch benachrichtigt, wenn neue Inhalte auf deiner Website veröffentlicht oder eingestellt werden.
Befolge diese Schritte, um XML-Sitemaps zu verwenden und deine Sitemap zu erstellen:
1. Installiere das XML-Sitemap-Plugin aus dem WordPress-Plugin-Verzeichnis.

2. Öffne die Konfigurationsseite, indem du zu Einstellungen >> XML-Sitemap navigierst. Das Plugin erstellt automatisch eine XML-Sitemap für eine WordPress-Website, so dass du dort sofort die URL der Sitemap siehst.

3. Klicke auf die URL, um den XML-Sitemap-Index anzuzeigen.

Wenn du die Suchmaschinen über deine neue Sitemap informieren willst, navigiere zu Einstellungen >> XML-Sitemap und suche den Abschnitt "Grundlegende Optionen".
Setze bei den ersten beiden Kästchen ein Häkchen, um sowohl Bing als auch Google zu benachrichtigen, und klicke dann auf "Optionen aktualisieren" unten auf der Seite.
Übermittlung einer XML-Sitemap an Suchmaschinen
Nachdem du deine WordPress-Sitemap erstellt hast, musst du sie bei den Suchmaschinen anmelden, damit sie indiziert wird. Denke daran, dass die Suchmaschinen deine Website auch dann crawlen, wenn du sie nicht manuell übermittelst, aber wenn du deine Sitemap übermittelst, hast du mehrere Vorteile:
- SEO: Eine Sitemap benachrichtigt Suchmaschinen, wenn Änderungen vorgenommen oder neue Inhalte hinzugefügt werden. So bleibt deine Website in den aktuellen Suchmaschinenergebnissen aktuell.
- Kostenlos: Die Erstellung deiner WordPress-Sitemap ist absolut kostenlos, egal, welche Methode du wählst
- Organischer Traffic: Du generierst mehr Website-Traffic, weil du in den SERPs besser platziert bist
- Genauigkeit: Mithilfe deiner Sitemap werden Suchmaschinen nur die relevantesten und genauesten Informationen über deine Website indexieren
Wie du deine XML-Sitemap bei Google einreichst
Indem du deine WordPress-Sitemap bei Google einreichst, erhöhst du den Traffic und die Bekanntheit deiner Website. WordPress-Webseitenbesitzer können dies über die Google Search Console tun.
Logge dich zunächst in dein Google-Konto ein und befolge die hier beschriebenen Schritte:
- Wähle die Art der Immobilie aus, mit der du beginnen möchtest. Um Informationen über alle URLs in deiner Domain zu erhalten, wähle die Option Domain. Gib die Domain deiner Website ein und klicke dann auf Weiter.
- Überprüfe deine Domain, indem du den TXT-Eintrag von Search Console in deinen DNS-Server einfügst. In den meisten Fällen musst du in den cPanel >> DNS-Zonen-Editor deines Hosts gehen und dann den Eintrag unter dem Feld DNS-Einträge verwalten hinzufügen.
- Navigiere zurück zur Google Search Console und wähle Sitemaps in der linken Seitenleiste (wenn du in deinem Konto angemeldet bist). Hier kannst du deine Sitemap-URL unter dem Abschnitt "Neue Sitemap hinzufügen" einfügen. Klicke auf Abschicken, um den Vorgang abzuschließen.
Um den Status deiner Anmeldung zu überprüfen, navigiere zu Sitemaps >> Eingereichte Sitemaps. Search Console teilt dir den Status deiner Anmeldung mit und gibt dir Feedback, wie du deine Website mithilfe der bereitgestellten Ressourcen und Dokumentationen optimieren kannst.
So meldest du deine XML-Sitemap bei Bing an
Bing ist eine beliebte Suchmaschine, bei der sich Website-Betreiber anmelden können. Das liegt daran, dass auch andere Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Yahoo den Suchindex von Bing für ihre Rankings nutzen.
Du kannst die Bing Webmaster Tools für sofortiges Crawling und Indexierung nutzen.
Befolge einfach diese einfachen Schritte:
- Benutze ein Facebook-, Google- oder Microsoft-Konto, um dich bei den Bing Webmaster Tools anzumelden.
- Füge im Abschnitt Manuelles Hinzufügen deiner Website die URL deiner Website hinzu. Wenn die URL bereits in der Google Search Console verifiziert ist, melde dich mit deinem Google-Konto an. Von dort aus kannst du einfach auf die Schaltfläche Importieren klicken.
- Wähle Sitemaps >> Sitemaps einreichen. Füge die URL der Sitemap hinzu. Bing Webmaster Tools wird nun benachrichtigt und beginnt mit der Indizierung deiner Website.
Um den Status des Indizierungsprozesses zu überprüfen, klicke auf den Site Explorer im Menü auf der linken Seite.
Wie man eine HTML-Sitemap-Seite in WordPress erstellt
Wie wir bereits in diesem Leitfaden beschrieben haben, ist eine WordPress HTML-Sitemap ein wichtiges Element für die Suchmaschinenoptimierung deiner Website. Sie hilft dabei, die Navigation benutzerfreundlich zu gestalten und gleichzeitig eine klare Struktur für deine Webseiten zu schaffen.
Der einfachste Weg, eine HTML-Sitemap für eine WordPress-Website zu erstellen, ist die Verwendung eines Plugins. Ein gutes Plugin ist WP Sitemap Page.
- Installiere und aktiviere das WP Sitemap Page WordPress Plugin.
- Navigiere zu Dashboard >> Seiten >> Neu hinzufügen, um eine ganz neue Seite auf deiner WordPress-Website zu erstellen. Wenn du die Sitemap lieber zu einer bereits bestehenden Seite hinzufügen möchtest, wähle diese Seite unter dem Abschnitt Seiten aus. Wir empfehlen dir jedoch, eine neue Seite für deine Sitemap zu erstellen.
- Füge den folgenden Shortcode ein, um eine HTML-Sitemap hinzuzufügen: [wp_sitemap_page]
- Klicke auf Veröffentlichen und schon ist die HTML-Sitemap auf deiner WordPress-Seite verfügbar.
Zusammenfassend: Die Wichtigkeit von WordPress-Sitemaps
In diesem Leitfaden haben wir uns mit zwei verschiedenen Möglichkeiten beschäftigt, eine WordPress-Sitemap zu erstellen: manuell und mit einem Plugin. Wenn du eine Sitemap manuell erstellen möchtest, kannst du entscheiden, welche Informationen du in die Sitemap aufnehmen möchtest.
Die manuelle Erstellung ist jedoch aufwändiger und erfordert zusätzlich einen Validator, der die Sitemap prüft.
Stattdessen empfehlen wir dir, eines der besprochenen Plugins zu verwenden, um sowohl deine XML- als auch deine HTML-Sitemaps zu erstellen.
Und vergiss natürlich nicht, deine XML-Sitemaps bei Google und Bing einzureichen!

Kristen schreibt seit 2011 Tutorials für WordPress-Nutzer. Als Marketing-Direktorin bei iThemes hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, dir zu helfen, die besten Wege zu finden, um effektive WordPress-Websites zu erstellen, zu verwalten und zu pflegen. Kristen schreibt auch gerne Tagebuch (schau dir ihr Nebenprojekt an, Das Jahr der Transformation!), Wandern und Camping, Step-Aerobic, Kochen und tägliche Abenteuer mit ihrer Familie, in der Hoffnung, ein präsenteres Leben zu führen.