Die Fehlermeldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" ist eines der häufigsten Probleme, die bei WordPress-Websites auftreten können. Sie ist nicht nur eine der am häufigsten auftretenden WordPress-Fehlermeldungen, sondern gehört auch zu den schwerwiegendsten, da sie die Website komplett unzugänglich macht, wenn WordPress nicht mehr mit der Datenbank kommunizieren kann.
Aber was bedeutet die Fehlermeldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung"? Deine WordPress-Website ist eine dynamische, datenbankgestützte Anwendung. Das bedeutet, dass WordPress eine Fehlermeldung anzeigt, wenn die angeforderten Daten nicht aus der Datenbank abgerufen werden können, bis das zugrunde liegende Problem behoben ist und eine erfolgreiche Verbindung hergestellt werden kann.
In unserem umfassenden Leitfaden zu WordPress-Datenbankverbindungsfehlern erfährst du, wie du die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" auf deiner Website Schritt für Schritt beheben kannst.
Die WordPress-Datenbank und ihre Rolle bei der Darstellung von Inhalten
Das Rendering von Inhalten kann als der Prozess beschrieben werden, bei dem die angeforderten Inhalte an die Besucher deiner Website geliefert werden. WordPress abstrahiert die Komplexität dieses Prozesses, was bedeutet, dass du als Website-Betreiber wenig bis gar nicht in die Funktionsweise deiner WordPress-Website eingreifen musst, damit sie richtig funktioniert.
Deine WordPress Datenbank speichert den Großteil der von dir erstellten Inhalte, darunter Beiträge, Seiten und einige andere Daten, die es WordPress ermöglichen, dynamische Webseiten zu erstellen. All diese Informationen müssen aus der Datenbank geladen und von WordPress weiterverarbeitet werden, um eine HTML-Datei zu erstellen, die dann an den Besucher gesendet wird.
PHP verwendet eine spezielle Erweiterung, die als Datenbanktreiber bezeichnet wird, um mit Hilfe der in der WordPress-Konfigurationsdatei angegebenen Anmeldeinformationen eine Verbindung zur WordPress-Datenbank herzustellen. Wenn die angegebenen Zugangsdaten falsch sind, ein Datenbanktreiber fehlt oder der Datenbankserver nicht antwortet, kann die Darstellung des Inhalts unterbrochen werden, was zu der Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" auf deiner WordPress-Website führt.

Was ist der Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung in WordPress?
Der "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" ist eine Fehlermeldung, die WordPress generiert, um dich darüber zu informieren, dass es beim Rendern von Inhalten keine erfolgreiche Verbindung zur WordPress-Datenbank herstellen konnte.
Da WordPress in hohem Maße auf die Fähigkeit angewiesen ist, Datenbankabfragen durchzuführen, um die angeforderten Daten für die Erstellung einer Webseite abzurufen, ist der "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" ein Fehler, der die gesamte Website betrifft, einschließlich des Adminbereichs. Das heißt, wenn WordPress Probleme mit der Datenbankverbindung hat, hast du nur eine sehr begrenzte Anzahl von Tools zur Verfügung, um deine Website wieder online zu bringen.

5 Hauptgründe für den Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung
Die Meldung "Error Establishing a Database Connection" (Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung) auf deiner Website weist darauf hin, dass WordPress beim Versuch, eine Verbindung zu seiner Datenbank herzustellen, kritische Probleme hatte. Wie wir bereits besprochen haben, können Probleme in allen Phasen auftreten - vom Senden einer ersten Anfrage aus PHP bis zur tatsächlichen Kommunikation mit dem Datenbankserver und der Bereitstellung von Authentifizierungsinformationen, um Zugriff auf die Datenbank zu erhalten.
Deshalb ist es äußerst wichtig, dass du das zugrunde liegende Problem identifizierst, denn das ist der wichtigste Teil der Fehlerbehebung bei WordPress-Datenbankverbindungsproblemen. Wenn du nicht weißt, was das Problem verursacht hat, kannst du dich durch die Anwendung bekannter Korrekturen weiter davon entfernen, das Problem zu lösen und die Funktionalität deiner WordPress-Website wiederherzustellen.
Die fünf Hauptgründe für den "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" in WordPress sind:
- Die in der wp-config.php angegebenen WordPress-Datenbankzugangsdaten sind falsch.
- Der WordPress-Datenbankbenutzer hat keine ausreichenden Berechtigungen
- Deine WordPress-Datenbank ist beschädigt.
- Auf deinem Datenbankserver gibt es Probleme.
- Deine WordPress-Website ist gehackt worden.
Grund 1: Deine WordPress-Datenbank-Zugangsdaten in der wp-config.php sind nicht korrekt
WordPress verwendet die in der Datei wp-config.php angegebenen Datenbankanmeldeinformationen, um eine Verbindung zu seiner Datenbank herzustellen. Die Informationen, die zum Herstellen einer Datenbankverbindung benötigt werden, werden über die vier Hauptkonstanten angegeben:
- DB_NAME. Steht für den Namen deiner WordPress-Datenbank.
- DB_USER. Legt den MySQL/MariaDB-Benutzer fest, der Zugriff auf die WordPress-Datenbank erhalten hat.
- DB_PASSWORT. Speichert den Wert des Passworts für den WordPress-Datenbankbenutzer.
- DB_HOST. Identifiziert den Datenbankserver, an den WordPress Verbindungsanfragen sendet.
Wie der Name schon sagt, werden Konstanten verwendet, um Informationen zu speichern, die während der Skriptausführung nicht geändert werden können. Wenn eine der oben genannten Informationen, die in der Datei wp-config.php gespeichert sind, falsch ist, kann WordPress keine erfolgreiche Datenbankverbindung herstellen. Das führt unweigerlich zu der Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" auf deiner WordPress-Website.
Da WordPress keine andere Möglichkeit hat, die Datenbankzugangsdaten zu erhalten, als die Werte auszulesen, die du in der Hauptkonfigurationsdatei von WordPress eingetragen hast, ist es äußerst wichtig, dass du sicherstellst, dass alle Informationen dort aktualisiert werden, sobald du Änderungen daran vornimmst. Das kann die Migration der Website auf einen neuen Server, das Klonen oder einfach das Ändern des Passworts des WordPress-Datenbankbenutzers sein, falls es kompromittiert wurde.
Grund 2: Dein WordPress-Datenbankbenutzer hat keine ausreichenden Rechte
Wenn WordPress eine Verbindung zu seiner Datenbank herstellt, authentifiziert es sich als der in der Datei wp-config.php angegebene Datenbankbenutzer. Doch selbst wenn das von dir angegebene Passwort korrekt ist und der Datenbankserver die Verbindung akzeptiert, kann der Benutzer ohne ausreichende Berechtigungen nicht auf die Daten zugreifen.
Jeder MySQL/MariaDB-Datenbankbenutzer hat eine Liste von Datenbanken, auf die er Zugriff hat. Außerdem legen die Datenbankberechtigungen fest, welche Operationen der Benutzer mit den Datenbankdaten durchführen darf.
WordPress setzt voraus, dass der Datenbankbenutzer alle Arten von Datenbankoperationen durchführen kann, z. B. das Anzeigen, Hinzufügen und Entfernen von Daten in den Tabellen. Wenn der Benutzer nicht über ausreichende Berechtigungen verfügt, wird auf deiner Website die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" angezeigt.
Grund 3: Deine WordPress-Datenbank ist beschädigt
Ein weiterer Grund für den Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung auf deiner Website ist eine beschädigte Datenbank, d.h. bestimmte Daten in deiner WordPress-Datenbank wurden beschädigt oder entfernt.
Die Daten deiner WordPress-Datenbank werden im System als Dateien auf der Festplatte gespeichert, die geladen werden, wenn bestimmte Operationen durchgeführt werden müssen. Wenn einige dieser Dateien beschädigt sind, kann dein Datenbankserver die Datenbank nicht mehr laden, so dass WordPress nicht mehr auf sie zugreifen kann. Das Gleiche passiert, wenn eine der wichtigen WordPress-Datenbanktabellen entfernt wird, sodass WordPress deine Website nicht mehr laden kann.
Das kann aus einer Reihe von Gründen passieren, angefangen bei Problemen mit dem Datenbankserver, die durch Hardware- oder Softwarefehler verursacht werden, bis hin zu menschlichen Fehlern und sogar Hacks - sie alle führen zu Datenverlust oder einer falschen Darstellung der wichtigen Informationen. WordPress kann so lange nicht mit seiner Datenbank kommunizieren, bis die Datenintegrität wiederhergestellt ist.
Grund 4: Dein Datenbankserver hat Probleme
Dein Datenbankserver wartet ständig auf neue Verbindungen und arbeitet daran, alle Anfragen zu bedienen, indem er Abfragen ausführt und die angeforderten Daten zurückgibt. Jede Unterbrechung der korrekten Arbeit deines Datenbankservers kann sehr ernste Folgen haben.
Wenn dein MySQL/MariaDB-Datenbankserver keine Verbindungsanfragen annimmt, was passieren kann, wenn er komplett offline ist, überlastet ist oder andere Probleme auftreten, kann WordPress keine Verbindung zu seiner Datenbank herstellen und du siehst die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" auf deiner Website. Probleme mit dem Datenbankserver sind nicht leicht zu beheben und können daher als der schwerwiegendste Grund für Probleme mit der WordPress-Datenbankverbindung angesehen werden.
Probleme mit dem Datenbankserver können schwerwiegende Ursachen haben, wie z.B. beschädigte Tablespaces oder fehlender Speicherplatz auf dem Server, die dazu führen, dass MySQL/MariaDB nicht mehr funktioniert und ohne das Eingreifen eines Systemadministrators nicht mehr gestartet werden kann. Es kann aber auch sein, dass dein Datenbankserver durch einen hohen Datenverkehr oder einen DDOS-Angriff mit Anfragen überlastet wird.
Grund 5: Deine WordPress-Website wird gehackt
Hacker finden ständig neue Wege, um die Kontrolle über deine WordPress-Website zu erlangen, und es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sie so zu knacken, dass sie komplett unzugänglich wird. Während wir Hacks als einen separaten Grund für den Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung auf deiner WordPress-Website aufführen, können mehrere der zuvor genannten Probleme gleichzeitig auftreten, wenn eine WordPress-Website gehackt wurde.
Es gibt keine Möglichkeit zu wissen, wie der Hacker die Funktionalität deiner WordPress-Website verändert, um sie auszunutzen. Deine WordPress-Dateien und Datenbankinformationen können entfernt oder so weit verändert werden, dass WordPress nicht mehr richtig funktioniert und die Verbindung zwischen allen Komponenten deiner Website unterbrochen wird.
Andere Gründe
Falsche Datenbankzugangsdaten oder Benutzerrechte, eine beschädigte WordPress-Datenbank, Probleme mit dem Datenbankserver und Hacks sind die fünf Hauptgründe für die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" auf deiner WordPress-Website. Es gibt jedoch noch ein paar andere Probleme, die zu Problemen mit der Datenbankverbindung in WordPress führen können. Dazu gehören fehlgeschlagene WordPress-Updates oder ein fehlender Datenbanktreiber in der verwendeten PHP-Version.
Wenn ein Datenbanktreiber in der verwendeten PHP-Version fehlt, kann sich PHP nicht mit der WordPress-Datenbank verbinden. Eine ähnliche Situation tritt auf, wenn deine WordPress-Kerndateien beschädigt sind. Höchstwahrscheinlich wirst du die Meldung "Ihrer PHP-Installation scheint die MySQL-Erweiterung zu fehlen, die von WordPress benötigt wird", "500 interner Serverfehler" oder "Es ist ein kritischer Fehler auf Ihrer Website aufgetreten" sehen, aber auch "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" ist nicht ungewöhnlich.
Wie du die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" in 3 Schritten behebst
Zur Fehlerbehebung bei WordPress-Datenbankverbindungsfehlern gehört es, die Ursache zu verstehen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um eine normale Verbindung zwischen WordPress und seiner Datenbank wiederherzustellen. Du kannst den WordPress-Fehler "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" in drei Schritten beheben:
- Stelle manuell eine Verbindung zur WordPress-Datenbank her.
- Identifiziere das zugrunde liegende Problem.
- Stelle die Datenbankverbindung wieder her.
Schritt 1. Manuell eine Verbindung zur WordPress-Datenbank herstellen
Der erste und wichtigste Schritt zur Behebung des WordPress-Fehlers beim Herstellen einer Datenbankverbindung besteht darin, zu testen, ob du dich mit den in der Datei wp-config.php angegebenen Anmeldeinformationen mit deiner WordPress-Datenbank verbinden kannst. Du kannst entweder MySQL-Befehle oder die WordPress-Befehlszeilenschnittstelle verwenden.
Die wp db abfrage Befehl von WP CLI kannst du überprüfen, ob dein Datenbankserver Verbindungsanfragen akzeptiert, das Passwort in der wp-config.php korrekt ist und der Datenbankbenutzer über ausreichende Rechte verfügt. Du brauchst dem Befehl keine Argumente zu geben, WP CLI liest automatisch die Werte der WordPress-Konstanten, die in der Hauptkonfigurationsdatei von WordPress angegeben sind.
Der Befehl kann eine der drei möglichen Ausgaben produzieren - zwei, die anzeigen, dass die Verbindung fehlgeschlagen ist, und eine, die anzeigt, dass sie erfolgreich hergestellt wurde. Die Ausgabe, die du erhältst, hilft dir, die Liste der möglichen Gründe für den WordPress-Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung einzugrenzen.
Schritt 2. Identifiziere das zugrunde liegende Problem
Abhängig von der Ausgabe, die du erhalten hast, kannst du das Problem hinter der Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" in WordPress identifizieren. Schauen wir uns beide Fälle an - wenn eine Verbindung hergestellt wurde und wenn WP CLI die Verbindung nicht herstellen konnte.
Die Verbindung ist fehlgeschlagen
Wenn die Datenbankverbindung, die du versuchst, fehlschlägt, siehst du eine der folgenden Ausgaben. Beide Ausgaben zeigen an, dass die Verbindung nicht zustande gekommen ist, aber die angezeigte Fehlermeldung verrät dir, welche Probleme aufgetreten sind.

Die erste Fehlermeldung zeigt an, dass der Datenbankserver die Verbindungsanfrage akzeptiert hat, aber der Zugriff auf die Datenbank verweigert wurde. Das bedeutet, dass entweder die Authentifizierung fehlgeschlagen ist oder der Datenbankbenutzer nicht über ausreichende Berechtigungen verfügt, um auf die WordPress-Datenbank zuzugreifen und Abfragen durchzuführen.
Die zweite Ausgabe zeigt an, dass der Datenbankserver die Verbindungsanfrage nicht angenommen hat. Das bedeutet, dass MySQL/MariaDB entweder offline ist oder so überlastet ist, dass keine neuen Verbindungen mehr angenommen werden können. Es gibt ein Limit für die Anzahl der gleichzeitig zulässigen Anfragen. Wenn das Limit erreicht ist, wird jede neue Anfrage einfach abgewiesen und deine WordPress-Website zeigt die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" an.
Eine Datenbankverbindung wurde hergestellt
Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, siehst du eine Ausgabe ähnlich der folgenden. Das bedeutet, dass WP CLI sich mit den in der Datei wp-config.php angegebenen Anmeldeinformationen mit der WordPress-Datenbank verbinden kann und der Datenbankbenutzer über die erforderlichen Berechtigungen verfügt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du mit dem MySQL-Befehlszeilen-Client Abfragen ausführen oder Tabellendaten anzeigen.

Die Tatsache, dass eine erfolgreiche Verbindung hergestellt wurde, bedeutet, dass dein Datenbankserver in Betrieb ist und nicht so stark mit Anfragen überlastet ist, dass keine neuen Verbindungen mehr möglich sind. Aber selbst wenn du dich über die Kommandozeile mit deiner WordPress-Datenbank verbinden könntest, ist das keine Garantie dafür, dass der WordPress-Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung verschwindet.
Schritt 3. Die Datenbankverbindung wiederherstellen
Abhängig von der Ausgabe, die du erhalten hast, als du versucht hast, dich über die Kommandozeile mit deiner WordPress-Datenbank zu verbinden, musst du verschiedene Schritte unternehmen, um die Verbindungsfähigkeit von WordPress wiederherzustellen und die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" auf deiner Website zu beheben.
Eine Datenbankverbindung wurde hergestellt
Wenn du eine Verbindung herstellen konntest, deine WordPress-Website aber immer noch nicht erreichbar ist, kann das ein Hinweis darauf sein, dass einige wichtige Daten in der Datenbank fehlen, so dass WordPress die benötigten Informationen nicht laden kann. Die gute Nachricht ist, dass du die Datenbank wahrscheinlich reparieren kannst, ohne sie von einem Backup wiederherstellen zu müssen.
Du kannst deine WordPress-Datenbank mithilfe von WP CLI, phpMyAdmin oder der grafischen Benutzeroberfläche von WordPress reparieren. Wenn du die Befehle wp db check und wp db repair ausführst, kannst du deine WordPress-Datenbank auf Probleme überprüfen und sie reparieren.

WordPress hat eine eingebaute Funktion, mit der du deine Datenbank reparieren kannst, auch wenn deine Website die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" anzeigt. Füge die folgende Zeile in deine wp-config.php Datei ein, um Zugriff auf die WordPress-Datenbankreparatur-Schnittstelle zu erhalten.

Öffne deine-wordpress-site.com/wp-admin/maint/repair.php, wobei deine-wordpress-site.com der Domainname deiner WordPress-Website ist, und wähle Datenbank reparieren oder Datenbank reparieren und optimieren.

Nachdem deine WordPress-Datenbank repariert wurde, solltest du auf deiner Website nicht mehr die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" erhalten. Vergiss nicht, die Konstante danach aus deiner wp-config.php Datei zu entfernen.
Die Verbindung ist fehlgeschlagen
Abhängig von der Fehlermeldung, die erschien, nachdem du versucht hast, von der Kommandozeile aus eine Verbindung zu deiner WordPress-Datenbank herzustellen, kann es sein, dass die Anmeldeinformationen in der Datei wp-config.php falsch sind, der Datenbankbenutzer nicht über ausreichende Rechte verfügt oder der Datenbankserver keine Verbindungen akzeptiert.
Öffne deine wp-config.pp Datei und überprüfe deine Datenbankverbindungseinstellungen. Vielleicht stellst du fest, dass einige Informationen fehlen oder das Benutzerkennwort nicht aktualisiert wurde, nachdem es geändert wurde.

Öffne dein Webhosting-Administrationspanel und navigiere zur Schnittstelle für die Datenbankverwaltung. Wenn du das cPanel verwendest, musst du die MySQL-Datenbankschnittstelle über das cPanel-Konto deiner WordPress-Website öffnen. Vergewissere dich, dass der in der wp-config.php angegebene Datenbankbenutzer korrekt mit der WordPress-Datenbank verknüpft ist und alle Berechtigungen hat. Aktualisiere sein Passwort und füge die richtigen Informationen in die WordPress-Konfigurationsdatei ein.
Lade deine WordPress-Website neu, um zu sehen, ob die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" verschwunden ist.
Wenn du weiterhin Fehler bei der Datenbankverbindung siehst, repariere die Datenbank wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
Wenn du dich überhaupt nicht mit dem Datenbankserver verbinden kannst und vermutest, dass er offline oder mit Verbindungen überlastet ist, wendest du dich am besten an deinen Webhosting-Anbieter, um weitere Unterstützung anzufordern. Serverseitige Probleme können schwer zu beheben sein, und ein falscher Ansatz bei der Fehlerbehebung kann schwerwiegende Folgen haben, z. B. Datenverlust.
Wenn keine der oben genannten Lösungen geholfen hat
Wenn keine der oben genannten Lösungen für dich funktioniert hat und WordPress immer noch keine Verbindung zu seiner Datenbank herstellen kann, kann dies auf ernstere Probleme hinweisen, die weiter untersucht werden müssen. Dein Webhosting-Supportteam kann herausfinden, was genau die Ursache für die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" auf deiner Website ist und dir die beste Lösung anbieten.
Möglicherweise musst du deine WordPress-Datenbank oder die gesamte Website von einem Backup wiederherstellen oder bösartige Injektionen und Skripte entfernen, die dort platziert wurden, um sie zu zerstören.
Wie du zukünftige Datenbankverbindungsfehler verhinderst: 3 Tipps
Ein achtsamer Umgang mit der Verwaltung einer Website ist der beste Weg, um sie vor verschiedenen Bedrohungen zu schützen und Fehler zu vermeiden. Da WordPress darauf angewiesen ist, sich mit seiner Datenbank zu verbinden, um die benötigten Daten abzurufen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass jederzeit eine erfolgreiche Datenbankverbindung hergestellt werden kann, um zukünftige Fehler zu vermeiden.
1. Überprüfe regelmäßig deine Website und ihre Konfiguration
Es ist wichtig, dass du den Inhalt deiner WordPress-Website regelmäßig überprüfst und sicherstellst, dass alle Änderungen an deinem Webhosting in der WordPress-Konfigurationsdatei berücksichtigt werden. Besonders wichtig ist es, die Informationen zur Datenbankauthentifizierung, die WordPress benötigt, um eine Verbindung zu seiner Datenbank herzustellen, auf dem neuesten Stand zu halten.
Vergiss nicht, deine WordPress-Datenbankanmeldeinformationen in der wp-config.php jedes Mal zu aktualisieren, wenn du Änderungen am Passwort des Datenbankbenutzers oder an deinem Datenbankserver vornimmst, die sich möglicherweise auf die Art und Weise auswirken können, wie WordPress mit der Datenbank kommuniziert. Es ist besonders wichtig, alle WordPress-Konfigurationen zu aktualisieren, wenn du deine WordPress-Website auf einen anderen Server verschiebst, sie klonst, um eine Staging-Umgebung zu schaffen, oder einen neuen Domainnamen verwendest.
2. Investiere in hochwertiges Hosting
Ob deine Website rund um die Uhr online ist und wie viel Zeit du für die Behebung von Fehlern aufwenden musst, hängt davon ab, wie gut die Webhosting-Dienste für WordPress optimiert sind, um den Datenverkehr zu bewältigen. Entscheide dich für skalierbare Hosting-Lösungen, die garantieren, dass deine Website nicht mit Anfragen überlastet und unzugänglich wird, selbst wenn du eine große Aktion veranstaltest.
Dein Webhosting-Supportteam sollte die Produktionsumgebung proaktiv überwachen, Updates durchführen und alle serverseitigen Probleme beheben. Dazu gehört auch eine schnelle Reaktion auf DDOS-Angriffe, die dazu führen können, dass dein Server nicht mehr in der Lage ist, Anfragen zu bearbeiten und deine Website zum Absturz zu bringen.
Du suchst den besten WordPress-Hoster? Wir empfehlen Nexcess für vollständig verwaltetes WordPress-Hosting und Liquid Web für VPS und dedizierte Server.
3. Sichere deine WordPress Website
Sicherheit ist einer der wichtigsten Aspekte beim Betrieb eines Unternehmens im Internet. Mit der Zunahme von Cyber-Sicherheitsangriffen ist kein Website-Besitzer mehr vor den verschiedenen Bedrohungen geschützt, die das globale Netzwerk bietet. Wenn deine WordPress-Website gehackt wird, verschaffen sich die Angreifer/innen in den meisten Fällen Zugang zu deiner Datenbank, was es ihnen ermöglicht, neue Admin-Benutzer/innen hinzuzufügen und deinem Unternehmen Schaden zuzufügen. Eingeschleuster bösartiger Code kann sehr zerstörerische Folgen haben und dazu führen, dass deine Website nicht mehr zugänglich ist oder nicht mehr richtig funktioniert.
Wir empfehlen, dass du ein WordPress-Sicherheits-Plugin installierst wie iThemes Security Pro iThemes Security Pro bietet 24/7 Website-Sicherheitsüberwachung, Schutz vor Brute-Force-Angriffen, einen Website-Scanner für anfällige Plugins, Themes und WordPress-Kernversionen sowie Verbesserungen für die Benutzersicherheit wie Zwei-Faktor-Authentifizierung.
4. Regelmäßige Updates durchführen
In den meisten Fällen verschaffen sich Hacker Zugang zu deiner Website, indem sie eine bekannte Sicherheitslücke ausnutzen; deshalb ist es so wichtig, regelmäßige Updates durchzuführen. Stelle sicher, dass deine WordPress-Installation, alle Plugins und Erweiterungen auf die neueste Version aktualisiert sind.
Der beste Ansatz für Software-Updates ist, den Prozess vollständig zu automatisieren. Die Versionsmanagement Funktion bereitgestellt von iThemes Security Pro ermöglicht es dir, automatische Updates für den WordPress-Kern, Plugins und Themes zu konfigurieren und Scans durchzuführen, die dabei helfen, alle veralteten Programme zu identifizieren.
Verwaltest du mehrere WordPress-Websites? Ein Tool wie iThemes Sync gibt dir ein zentrales Dashboard, mit dem du die Updates für alle deine WordPress-Sites an einem Ort verwalten kannst.
5. Konfiguriere automatische Backups nach einem Zeitplan
Die Möglichkeit, deine WordPress-Website im Falle eines Fehlers wiederherstellen zu können, ist einer der wichtigsten Aspekte der Website-Verwaltung. Backups helfen dabei, deine Website vor Datenverlust und anderen zerstörerischen Folgen von Sicherheitsverletzungen und serverseitigen Problemen zu schützen. Stelle sicher, dass du regelmäßige Backups einrichtest, die deine Daten an einem sicheren Ort speichern.
Die Verwendung eines Backup-Plugins für WordPress ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du deine Website jederzeit mit wenigen Klicks wiederherstellen kannst. Über eine Million WordPress-Websites sind durch das BackupBuddy WordPress-Plugin von iThemes, mit dem du alle Komponenten deiner WordPress-Website innerhalb weniger Minuten sichern und wiederherstellen kannst.
6. Halte deine Website vor Sicherheitsbedrohungen geschützt
Eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen und ein proaktiver Ansatz zur Gewährleistung der Sicherheit sind entscheidend, wenn du die Wahrscheinlichkeit minimieren willst, dass deine Website Fehler aufweist und für ihre Besucher/innen unzugänglich wird.
Hacks können dazu führen, dass alle Komponenten deiner Website ausfallen und du nicht mehr in der Lage bist, die Funktionalität wiederherzustellen und die Website wieder online zu bringen. Du brauchst eine für WordPress optimierte Sicherheitslösung, die deine Website vor bekannten Bedrohungen schützt und Hacker fernhält.
iThemes Security Pro ist ein Plugin, das als Sicherheitslösung auf Anwendungsebene arbeitet. Es filtert bösartige Anfragen heraus und blockiert den unbefugten Zugriff auf die anfälligsten Bereiche deiner Website. Die iThemes Security Pro Site Scan Funktion ermöglicht es dir, Schwachstellen-Scans durchzuführen, die dich warnen, wenn du ein Theme, ein Plugin oder eine WordPress-Kernversion mit einer bekannten Schwachstelle hast.
Zusammenfassung
Wie alle datenbankgestützten Anwendungen ist WordPress darauf angewiesen, eine Verbindung zu seiner Datenbank herzustellen und Abfragen auszuführen, um die angeforderten Inhalte abzurufen. Die Meldung "Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung" wird von WordPress erzeugt, wenn die Kommunikation mit dem Datenbankserver nicht erfolgreich war.
Wenn du weißt, was WordPress benötigt, um eine Datenbankverbindung herzustellen, und wie du die normale Kommunikation zwischen deiner Website und der Datenbank wiederherstellst, kannst du Datenbankverbindungsfehler beheben und deine Website für die Besucher/innen online halten.
Hol dir den Bonusinhalt: Ein Leitfaden zur WordPress-Sicherheit

Kiki hat einen Bachelor-Abschluss in Informationssystemmanagement und mehr als zwei Jahre Erfahrung mit Linux und WordPress. Derzeit arbeitet sie als Sicherheitsspezialistin für Liquid Web und Nexcess. Davor war Kiki Teil des Support-Teams von Liquid Web Managed Hosting, wo sie Hunderten von WordPress-Webseitenbesitzern half und lernte, mit welchen technischen Problemen sie häufig konfrontiert werden. Ihre Leidenschaft für das Schreiben ermöglicht es ihr, ihr Wissen und ihre Erfahrung zu teilen, um anderen zu helfen. Abgesehen von der Technik lernt Kiki gerne etwas über den Weltraum und hört sich True-Crime-Podcasts an.