Eine WordPress-Website zu verwalten bedeutet, tägliche, wöchentliche und monatliche Aufgaben zu erledigen, damit deine Website reibungslos läuft. Diese Checkliste hilft dir, WordPress-Websites für dich oder deine Webdesign-Kunden zu verwalten.

75 Aufgaben & Tipps zur Verwaltung von WordPress-Websites
Die folgende Liste enthält sowohl einmalige Aufgaben für neuere WordPress-Sites als auch sich wiederholende Aufgaben, die regelmäßig durchgeführt werden müssen.
WordPress-Backup-Aufgaben
- 1. Installiere eine WordPress-Backup-Plugin wie BackupBuddy, um automatische WordPress-Backups zu starten
- 2. Bestätige deine automatische WordPress-Backups werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt
- 3. Bestätige, dass die Backups an einen sicheren, externen Speicherort geliefert werden & richte redundante Backups ein (zwei oder mehr Speicherorte für Backup-Dateien)
- 4. Sicherstellen, dass die Backup-Dateien die WordPress-Datenbank und alle Dateien (Mediathek, Themes, Plugins, etc.)
- 5. Erwäge den Einsatz von Stash Live (WordPress-Backups in Echtzeit) wenn du eine aktivere Website verwaltest
- 6. Lösche alle alten lokal gespeicherten Backups (das sind Backups, die auf deinem eigenen Server gespeichert sind)
- 7. Lösche alte Sicherungsdateien, die außerhalb deines Servers im BackupBuddy Stash gespeichert sind, um den Speicherplatzbedarf zu reduzieren.
- 8. Behalte eine aktuelle Version der ImportBuddy Skriptdatei zur Hand
WordPress Sicherheitsaufgaben
- 9. Aktualisiere WordPress-Kern zur neuesten Version
- 10. Verwende eine WordPress Sicherheits-Plugin wie iThemes Security, um wichtige WordPress-Sicherheitsaufgaben zu erfüllen
- 11. Aktiviere Vertrauenswürdige Geräte um die Geräte zu identifizieren, die du und andere Nutzer zum Einloggen in deine WordPress-Website verwenden
- 12. Aktiviere die 404-Erkennung aufgrund von Phishing- und anderen Versuchen
- 13. Aktiviere die Einstellung "Verbotene Benutzer", um bestimmte IP-Adressen und User-Agents vom Zugriff auf deine Website auszuschließen.
- 14. Überprüfe die Protokolle der gesperrten Benutzer-IPs
- 15. Aktiviere WordPress Brute-Force-Schutz zum Schutz deiner Website vor Angreifern, die versuchen, die Anmeldedaten für deine Website zufällig zu erraten
- 16. Aktiviere die Network Brute Force Protection, um deine Website vor bekannten Angreifern zu schützen, bevor sie deine Website erreichen
- 17. Führe eine WordPress Malware Scan
- 18. Aktiviere die Benutzerprotokollierung, um Benutzeraktionen wie Login, Bearbeiten oder Speichern von Inhalten und andere Aktionen zu protokollieren
- 19. Deaktiviere den Datei-Editor in den WordPress Tweaks
- 20. Harden WordPress indem du den Zugriff auf deinen WordPress-Login und den Admin-Bereich mit der Einstellung "Abwesenheitsmodus" einschränkst (z. B. über Nacht oder während du im Urlaub bist)
- 21. Deine eigene IP-Adresse auf die Whitelist setzen
- 22. Überprüfung WordPress Dateiberechtigungen
- 23. Entfernen Sie den Benutzer Admin
- 24. ändern WordPress-Salze & geheime Schlüssel
- 25. Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung von WordPress und richte sie ein
WordPress Theme & Plugin-Aufgaben
Hinweis: Bevor du Themes, Plugins oder den WordPress-Kern aktualisierst, solltest du ein Backup erstellen.
- 26. Vergewissere dich, dass Premium-Themes und -Plugins über aktuelle Lizenzen verfügen (so werden normalerweise Versions-Updates an deine WordPress-Website übermittelt).
- 27. Aktualisiere das aktuelle Theme auf die neueste Version
- 28. Aktive Plugins auf die neueste Version aktualisieren
- 29. Ungenutzte Themes und Plugins löschen und vollständig entfernen
- 30. Neue Plugin- und Theme-Funktionen für die Implementierung prüfen
Kommentare Aufgaben
- 31. Genehmigen & Antwort auf ausstehende Kommentare
- 32. Leere Spam-Kommentare
- 33. Stelle sicher, dass ein Anti-Spam-Dienst wie Akismet aktiviert ist, um Kommentarspam zu reduzieren
Uptime Monitoring Aufgaben
- 34. WordPress-Betriebszeit überwachen zur Überwachung der Hosting-Leistung
- 35. Überprüfe die Uptime/Downtime-Statistiken für Uptime-Prozentsatz, Gesamtausfallzeit und Anzahl der Ausfallzeiten
- 36. E-Mail-Benachrichtigungen für Ausfallzeiten aktivieren
Blog-Aufgaben
- 37. Füge wöchentlich neue Beiträge hinzu, um den Blog frisch zu halten
- 38. Überprüfe die erfolgreichsten Beiträge für Verbesserungen
- 39. Hinzufügen & Bestätigen, dass die E-Mail-Newsletter-Anmeldung funktioniert
- 40. Bestätige, dass die Social Sharing Buttons funktionieren
- 41. Bilder zu Beiträgen hinzufügen
- 42. Beitragsentwürfe überprüfen & nicht benötigte Beiträge löschen
- 43. Leere Posts im Papierkorb speichern
Bild-Aufgaben
- 44. Optimiere Bilder für das Web (reduziere die Dateigröße für Bilder über 600KB)
- 45. Nicht verwendete Bilder aus der Mediathek löschen
- 46. Überprüfe und füge Alt-Tags zu Bildern in Beiträgen und Seiten hinzu
Seitenaufgaben
- 47. Ältere Seiten auf inhaltliche Aktualisierungen prüfen
- 48. Leere Seiten im Papierkorb
- 49. Seiten im Entwurf überprüfen
- 50. Fülle ungenutzte Widget-Bereiche, wenn möglich
Benutzeraufgaben
- 51. Ungenutzte oder nicht benötigte Benutzerkonten löschen
- 52. Admin-Benutzer dazu ermutigen, die WordPress Zwei-Faktor-Authentifizierung & besser WordPress Passwortsicherheit
- 53. Als WordPress-RollenmanagerÜberprüfe die Zugriffsrechte der Benutzer und passe die Rollen nach Bedarf an.
- 54. Ermutige Admins / Redakteure / Mitwirkende dazu, ihre Gravatar-Profilbilder einzurichten (jeder, der Inhalte schreibt oder auf Kommentare antwortet)
Aufgaben für die Kontaktseite
- 55. Bestätige die aktuellen Kontaktinformationen (E-Mail, soziale Kontakte, Telefon, etc.)
- 56. Überprüfe die E-Mail zur Bestätigung des Kontaktformulars
- 57. Überprüfung der Übermittlung des Kontaktformulars
- 58. Antworten auf Kontaktformulareingaben
- 59. Erwäge die Verwendung von bedingter Logik, um vorgefertigte Antworten auf Kontaktformulare zu liefern
- 60. FAQs aktualisieren, um häufige Fragen von Kunden oder Klienten zu berücksichtigen
Portfolio-Aufgaben
- 61. Portfolio mit Bildern der letzten Projekte aktualisieren
- 62. Neue Empfehlungsschreiben hinzufügen
SEO & Analytics-Aufgaben
- 63. Installiere ein WordPress-SEO-Plugin, das bei der grundlegenden SEO hilft
- 64. Verbinde Google Analytics und aktiviere die Google Search Console für deine WordPress-Website
- 65. Übermittle eine Sitemap für deine WordPress-Website
- 66. Seiten und Beiträge auf Keyword-Fokus prüfen
- 67. Füge fehlende Meta-Beschreibungen zu Posts und Seiten hinzu
- 68. Analysedaten für Gesamtseitenaufrufe und Einzelbesucher überprüfen
- 69. Überprüfe Referral Traffic und eingehende Links
- 70. Überprüfe die Daten der Google Console (Suchverkehr, Google Index, Crawl)
- 71. Ziele in Google Analytics einrichten und überprüfen
- 72. Überprüfung des Verhaltensflusses
- 73. Überprüfung der Seitenladezeiten
- 74. Vorschläge zur Seitengeschwindigkeit berücksichtigen
- 75. Website auf Mobilfreundlichkeit und Nutzung prüfen
Lade die Checkliste als PDF herunter: Die wichtige WordPress-Wartungscheckliste
Sparen Sie Zeit & Verwalten Sie WordPress-Sites mit iThemes Sync
Die Verwaltung von WordPress-Sites kann ziemlich zeitaufwändig (und vielleicht auch überwältigend) sein, vor allem, wenn du mehr als eine Site hast.
Mit einem Tool wie iThemes SyncMit iThemes Sync musst du dich nicht mehr in jede einzelne WordPress-Website einloggen, sondern hast ein zentrales Dashboard, um WordPress-Wartungsaufgaben durchzuführen.
Mit Sync kannst du viele der Aufgaben ausführen, die in der Liste zur Verwaltung von WordPress-Sites aufgeführt sind, wie z. B.:
- Themes, Plugins und den WordPress-Kern auf die neuesten Versionen aktualisieren
- Themes und Plugins installieren oder deaktivieren/löschen
- WordPress-Backups durchführen
- Backup-Zeitpläne hinzufügen/bearbeiten
- Verwalten von Remote-Backup-Dateien im BackupBuddy Stash
- Benutzer bearbeiten
- Freigabe und Antwort auf Kommentare
- Neue Beiträge und Seiten hinzufügen
- Uptime-Statistiken anzeigen
- Zusammenfassung der Google Analytics-Daten anzeigen
Einfache Verwaltung von WordPress-Sites mit iThemes Sync
1. Um mit iThemes Sync loszulegen, hole dir hier deine 30-tägige KOSTENLOSE Testversion.
2. Anmeldung im Sync Dashboard. Du kannst deine WordPress-Seiten direkt vom Willkommensbildschirm aus hinzufügen oder das Sync-Plugin direkt auf deine WordPress-Seite hochladen.

3. Sobald deine WordPress-Websites sicher von Sync authentifiziert wurden, siehst du eine Zusammenfassung der verfügbaren Updates für alle deine Websites und kannst mit anderen Wartungsaufgaben beginnen.

Senden von WordPress-Wartungsberichten mit iThemes Sync Pro
Wenn Sie WordPress Wartungsdienste Für deine Webdesign-Kunden kannst du mit Sync Pro WordPress-Wartungsberichte versenden, in denen du alle Maßnahmen zusammenfasst, die du ergriffen hast, damit ihre WordPress-Website reibungslos läuft. Die Berichte werden als interaktives HTML-Format per E-Mail verschickt und können so geplant werden, dass sie jeden Monat (oder Tag oder Woche) automatisch ausgeführt werden.
Hier ist ein Beispielbericht (du kannst dir einen Live-Berichtsdemo hier ansehen).

Hier ist ein kurzes Video, das zeigt, wie du WordPress-Wartungsberichte für Kunden einrichtest und versendest.
[embed]https://www.youtube.com/watch?v=x5htcNVnKP4[/embed]
Zusammenfassung: Damit WordPress-Seiten reibungslos funktionieren
Dieser Leitfaden enthält eine umfassende Checkliste mit allen Dingen, die du tun musst, damit deine WordPress-Website reibungslos funktioniert. Genau wie ein Auto oder ein Haus muss auch eine Website ständig gewartet werden. Deshalb ist es sinnvoll, diese Aufgaben täglich, wöchentlich oder monatlich zu erledigen.
Ein Tool wie iThemes Sync kann die Pflege einer WordPress-Website noch einfacher machen, vor allem, wenn du WordPress-Websites für Kunden verwaltest. Um mit iThemes Sync loszulegen, hier deine 30-tägige KOSTENLOSE Testversion abrufen!
Hast du etwas hinzuzufügen? Hinterlasse einen Kommentar oder tweete uns @iThemes.

Kristen schreibt seit 2011 Tutorials für WordPress-Nutzer. Als Marketing-Direktorin bei iThemes hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, dir zu helfen, die besten Wege zu finden, um effektive WordPress-Websites zu erstellen, zu verwalten und zu pflegen. Kristen schreibt auch gerne Tagebuch (schau dir ihr Nebenprojekt an, Das Jahr der Transformation!), Wandern und Camping, Step-Aerobic, Kochen und tägliche Abenteuer mit ihrer Familie, in der Hoffnung, ein präsenteres Leben zu führen.