Ein Administrator (Admin) sitzt vor einer digitalen Steuerzentrale und kontrolliert eine Website.

Was ist ein Admin und welche Macht hast du damit über deine Website?

Ein Admin, kurz für Administrator, ist der Benutzer mit den höchsten Rechten innerhalb eines digitalen Systems, zum Beispiel deiner WordPress-Website. Er besitzt sozusagen den digitalen Generalschlüssel und hat die vollständige Kontrolle über alle Inhalte, Funktionen und Einstellungen. Diese Rolle ist die mächtigste und zugleich verantwortungsvollste Ebene der Website-Verwaltung.

Mehr als nur ein Benutzerkonto

Im Kontext des Online-Marketings und der Webentwicklung ist der Admin-Zugang das Cockpit deiner gesamten digitalen Präsenz. Von hier aus wird gesteuert, was deine Besucher sehen, welche Funktionen zur Verfügung stehen und wie sicher deine Website gegenüber Bedrohungen von außen ist. Besonders bei Content-Management-Systemen (CMS) wie WordPress ist die korrekte Handhabung des Admin-Kontos entscheidend für den Erfolg.

Warum der Admin-Zugang für dich entscheidend ist

Als Unternehmer oder Selbstständiger ist das Verständnis für die Admin-Rolle aus zwei zentralen Gründen überlebenswichtig:

  1. Volle Kontrolle: Nur als Admin kannst du grundlegende Änderungen vornehmen. Dazu gehört die Installation neuer Plugins für mehr Funktionalität, die Änderung des Designs (Themes) oder das Hinzufügen weiterer Benutzer.
  2. Maximale Verantwortung: Mit großer Macht kommt große Verantwortung. Ein Fehler im Admin-Bereich, eine unbedachte Installation oder ein schwaches Passwort können die gesamte Website lahmlegen oder schlimmer noch, sie für Angreifer öffnen.

Praxisbeispiele: Der Admin im Arbeitsalltag

Stell dir die Benutzerrollen in WordPress wie eine Firmenhierarchie vor:

  • Der Admin (Geschäftsführer): Kann alles. Er stellt neue Mitarbeiter (Benutzer) ein und legt deren Rechte fest. Er kauft neue Maschinen (Plugins) und bestimmt das Aussehen der Firma (Design).
  • Der Redakteur (Abteilungsleiter): Kann alle Inhalte (Beiträge, Seiten) veröffentlichen und bearbeiten, auch die von anderen. Er kann aber keine neuen Plugins installieren oder grundlegende Einstellungen ändern.
  • Der Autor (Mitarbeiter): Kann nur seine eigenen Beiträge schreiben und bearbeiten.

Ein typischer Admin-Tag könnte so aussehen: Du spielst das neuste WordPress-Update ein, installierst ein Plugin für schnellere Ladezeiten (SEO!) und legst einen neuen Mitarbeiter-Account mit Autorenrechten an.

Fallstricke: Die dunkle Seite der Macht

Der größte Fallstrick ist die Gewohnheit. Viele Website-Betreiber nutzen ihren Admin-Account für alltägliche Aufgaben wie das Schreiben von Blogartikeln. Das ist so, als würde der Geschäftsführer jeden Tag persönlich die Post sortieren – unnötig und riskant.

Der Profi-Tipp: Nutze das „Prinzip der geringsten Rechte“. Lege für die tägliche Arbeit einen separaten Account mit Redakteurs-Rechten an. Der Admin-Zugang wird nur für tiefgreifende administrative Aufgaben genutzt. So minimierst du das Risiko, versehentlich etwas zu beschädigen oder bei einem Angriff die volle Kontrolle zu verlieren. Die sichere Verwaltung dieser Prozesse ist ein Kernstück unserer WordPress Wartung.

Gib die Verantwortung in sichere Hände

Fühlst du dich unsicher bei dem Gedanken, die volle technische Verantwortung für deine Website zu tragen? Das ist völlig normal und ein Zeichen von Weitsicht.

Konzentriere du dich auf dein Kerngeschäft. Wir kümmern uns um die technische Administration, die Sicherheit und die Updates deiner Website – professionell und zuverlässig. Fordere jetzt eine kostenlose Erstberatung an!

Mach deine Website fit für mehr Sichtbarkeit, Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen 30-Minuten Website-Check im Zoom.
Wir prüfen deine Seite auf SEO, Ladezeit, UX und Barrierefreiheit – und geben dir konkrete Tipps, die du sofort umsetzen kannst.

Autor: Tim Ehling
Der Autor: Tim Ehling

Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige ich mich mit Webentwicklung – und seit 2006 ganz besonders intensiv mit WordPress. Ich entwickle und optimiere Webseiten, betreue sie langfristig durch zuverlässige Wartung und biete Schulungen für alle, die WordPress sicher und effizient nutzen möchten. Außerdem unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Kanäle und SEO-Strategien so zu verbessern, dass sie bei Kunden und Suchmaschinen gleichermaßen gut ankommen.

Schwerpunkte:
✔ Webentwicklung ✔ WordPress-Updateservice
✔ WordPress-Schulungen ✔ Social-Media-Checkups
✔ Suchmaschinenoptimierung (SEO) ✔ KI ✔ Generative Engine Optimization (GEO)

Alle Beiträge von Tim Ehling lesen Tim Ehling auf LinkedIn