Was ist die BITV – und warum ist sie für dich entscheidend?
Die BITV (Barrierefreie‑Informationstechnik‑Verordnung) schreibt vor, dass digitale Angebote – etwa Webseiten, Apps und Online‑Services – so gestaltet werden müssen, dass sie von allen Menschen genutzt werden können, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen (z. B. durch Alternativtexte für Bilder, Tastaturnavigation, Screenreader).
Die BITV ist eine deutsche Verordnung für digitale Barrierefreiheit, die erstmals 2002 eingeführt wurde. Sie basiert auf den internationalen WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) und richtet sich besonders an öffentliche Stellen, um digitale Inhalte für alle zugänglich zu machen – etwa durch Alternativtexte, klare Navigation, Tastatursteuerung oder Screenreader‑Kompatibilität.
Die überarbeitete Fassung, BITV 2.0 (seit 2011 in Kraft), verankert die vier Schlüsselprinzipien Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit (POUR) und verpflichtet die Umsetzung mindestens auf WCAG‑AA‑Niveau.
Warum das für dich relevant ist
- Inklusion & Nutzbarkeit: Deine Website wird tatsächlich für alle Menschen nutzbar – nicht nur gesetzeskonform, sondern auch benutzerfreundlich.
- Rechtssicherheit: Gerade wenn du mit Behörden oder öffentlichen Institutionen arbeitest, ist BITV-Konformität oft gesetzlich vorgeschrieben.
- Image & Reichweite: Barrierefreiheit fördert Vertrauen und erweitert deine Zielgruppe – inklusive Menschen mit Einschränkungen.
Praxisbeispiele
- Wenn du ein erklärendes Bild auf deiner Seite zeigst, sorgt ein Alternativtext dafür, dass ein Screenreader das Bild verständlich beschreibt – so verpasst niemand Informationen.
- Tastaturnavigation bedeutet: Auch Nutzer ohne Maus können per Tab-Taste durch Menüs und Inhalte navigieren.
- Responsive Formulare: Ein klar strukturierter, verständlicher Login-Button, der robust auf allen Geräten funktioniert – das ist Bedienbarkeit nach POUR.
Vorteile / Nachteile / Fallstricke
Vorteile 185871_aeea0a-ad> |
Nachteile / Aufwand 185871_5c7b54-0c> |
Fallstricke / häufig übersehen 185871_ba03e2-67> |
---|---|---|
Breitere Zielgruppe, besserer Zugang 185871_180202-b9> |
Mehraufwand bei Entwicklung & Review 185871_85fbc3-cf> |
Fehlende Alt‑Texte oder fehlerhafte ARIA‑Labels 185871_83c026-28> |
Besseres Nutzererlebnis und SEO‑Synergie 185871_cc27fb-ca> |
Erhöhtes Test‑ und Maintenance‑Volumen 185871_082bc9-91> |
Unzugängliche PDFs oder komplexe Navigation 185871_d29b89-36> |
Rechtliche Absicherung bei öffentlichen Projekten 185871_69357b-15> | 185871_4a862e-87> |
Dynamische Inhalte ohne Zugangs-Alternativen 185871_601f18-60> |
Mach deine Website fit für mehr Sichtbarkeit, Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit
Sichere dir jetzt deinen kostenlosen 30-Minuten Website-Check im Zoom.
Wir prüfen deine Seite auf SEO, Ladezeit, UX und Barrierefreiheit – und geben dir konkrete Tipps, die du sofort umsetzen kannst.
Bleib auf dem Laufenden: Barrierefreiheit im Fokus
Möchtest du mehr über Barrierefreiheit erfahren und wissen, wie du deine Website für alle zugänglicher machst? Dann melde dich jetzt für unsere kostenlose Newsletter-Serie an! In regelmäßigen Abständen erhältst du wertvolle Tipps und praxisnahe Anleitungen rund um das Thema barrierefreies Webdesign – verständlich und direkt in dein Postfach.
Jetzt anmelden und keine wichtigen Inhalte mehr verpassen!