Glossar: Child-Theme

Child-Theme

Ein Child-Theme bei WordPress ist ein Unterthema, das auf einem bestehenden oder sogenannten Eltern-Theme aufbaut und dieses erweitert oder anpasst. Ein Child-Theme erbt dabei alle Funktionen und Stilvorlagen des Eltern-Themes, kann aber gleichzeitig individuelle Anpassungen und Erweiterungen enthalten, ohne dass das Eltern-Theme direkt verändert wird.

Das Child-Theme wird in der Regel verwendet, um das Aussehen oder die Funktionalität eines bestehenden Themes zu ändern, ohne die Möglichkeit zu verlieren, später auf Updates des Eltern-Themes zugreifen zu können. Durch die Verwendung eines Child-Themes bleiben alle individuellen Anpassungen beim Aktualisieren des Eltern-Themes erhalten.

Ein Child-Theme besteht aus einer Verzeichnisstruktur, die eine styles.css-Datei, eine functions.php-Datei und möglicherweise weitere Template-Dateien enthält. In der styles.css-Datei werden die Änderungen an den Stilvorlagen des Eltern-Themes definiert, während in der functions.php-Datei Funktionen hinzugefügt oder überschrieben werden können.

Die Erstellung eines Child-Themes erfordert grundlegende Kenntnisse in HTML, CSS und PHP sowie in der WordPress-Theme-Entwicklung. Allerdings gibt es auch viele vorgefertigte Child-Themes, die kostenlos oder gegen eine Gebühr heruntergeladen werden können, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.

Mach deine Website fit für mehr Sichtbarkeit, Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen 30-Minuten Website-Check im Zoom.
Wir prüfen deine Seite auf SEO, Ladezeit, UX und Barrierefreiheit – und geben dir konkrete Tipps, die du sofort umsetzen kannst.

Autor: Tim Ehling
Der Autor: Tim Ehling

Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige ich mich mit Webentwicklung – und seit 2006 ganz besonders intensiv mit WordPress. Ich entwickle und optimiere Webseiten, betreue sie langfristig durch zuverlässige Wartung und biete Schulungen für alle, die WordPress sicher und effizient nutzen möchten. Außerdem unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Kanäle und SEO-Strategien so zu verbessern, dass sie bei Kunden und Suchmaschinen gleichermaßen gut ankommen.

Schwerpunkte:
✔ Webentwicklung ✔ WordPress-Updateservice
✔ WordPress-Schulungen ✔ Social-Media-Checkups
✔ Suchmaschinenoptimierung (SEO) ✔ KI ✔ Generative Engine Optimization (GEO)

Alle Beiträge von Tim Ehling lesen Tim Ehling auf LinkedIn