Glossar: Gutenberg

Gutenberg

Gutenberg ist der Name des standardmäßigen Block-Editors in WordPress. Der Name geht auf den deutschen Drucker und Erfinder Johannes Gutenberg zurück, der maßgeblich zur Verbreitung des Buchdrucks beigetragen hat. Der Gutenberg-Editor wurde mit WordPress 5.0 eingeführt und ersetzte den früheren TinyMCE-Editor.

Der Gutenberg-Editor bietet Benutzern eine neue Methode, Inhalte auf einer WordPress-Website zu erstellen und zu bearbeiten. Anstatt eines langen Textfelds besteht eine Seite oder ein Beitrag aus verschiedenen Blöcken, die verschiedene Arten von Inhalten wie Texte, Bilder, Videos, Tabellen und mehr enthalten können. Benutzer können diese Blöcke einfach per Drag-and-Drop hinzufügen, entfernen oder anordnen, um das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Seite oder des Beitrags anzupassen.

Der Gutenberg-Editor bietet auch eine Vielzahl von Tools und Optionen, um Benutzern das Erstellen und Bearbeiten von Inhalten auf der Website zu erleichtern. Es gibt voreingestellte Blöcke, die eine Vielzahl von Funktionen wie Schaltflächen, Bildergalerien und Zitaten enthalten, sowie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Blöcke zu erstellen oder zusätzliche Blöcke mit Plugins und Themes hinzuzufügen.

Insgesamt bietet der Gutenberg-Editor eine moderne und flexible Methode, Inhalte auf einer WordPress-Website zu erstellen und zu bearbeiten. Obwohl es bei seiner Einführung einige Kontroversen und Bedenken gab, hat sich der Editor seitdem stark verbessert und wird von vielen WordPress-Benutzern und -Entwicklern positiv bewertet.

Mach deine Website fit für mehr Sichtbarkeit, Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen 30-Minuten Website-Check im Zoom.
Wir prüfen deine Seite auf SEO, Ladezeit, UX und Barrierefreiheit – und geben dir konkrete Tipps, die du sofort umsetzen kannst.

Autor: Tim Ehling
Der Autor: Tim Ehling

Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige ich mich mit Webentwicklung – und seit 2006 ganz besonders intensiv mit WordPress. Ich entwickle und optimiere Webseiten, betreue sie langfristig durch zuverlässige Wartung und biete Schulungen für alle, die WordPress sicher und effizient nutzen möchten. Außerdem unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Kanäle und SEO-Strategien so zu verbessern, dass sie bei Kunden und Suchmaschinen gleichermaßen gut ankommen.

Schwerpunkte:
✔ Webentwicklung ✔ WordPress-Updateservice
✔ WordPress-Schulungen ✔ Social-Media-Checkups
✔ Suchmaschinenoptimierung (SEO) ✔ KI ✔ Generative Engine Optimization (GEO)

Alle Beiträge von Tim Ehling lesen Tim Ehling auf LinkedIn