Mul­ti­si­te

Mul­ti­si­te bezieht sich auf eine Funk­ti­on in Word­Press, mit der eine ein­zi­ge Word­Press-Instal­la­ti­on meh­re­re Web­sites hos­ten kann. Im Wesent­li­chen kön­nen mit Word­Press Mul­ti­si­te meh­re­re Web­sites unter der­sel­ben Word­Press-Instal­la­ti­on ver­wal­tet wer­den.

Dabei wird ein ein­zel­ner Word­Press-Code und eine ein­zel­ne Daten­bank ver­wen­det, um meh­re­re Web­sites zu betrei­ben. Dies ist beson­ders nütz­lich für Unter­neh­men, die meh­re­re Web­sites haben, z.B. für ver­schie­de­ne Abtei­lun­gen, Pro­duk­te oder Stand­or­te, da es die War­tung und Ver­wal­tung erleich­tert.

Um eine Word­Press-Mul­ti­si­te zu erstel­len, muss die Mul­ti­si­te-Funk­ti­on in der Word­Press-Instal­la­ti­on akti­viert wer­den. Anschlie­ßend kön­nen neue Web­sites hin­zu­ge­fügt wer­den, indem ent­we­der eine neue Sub­do­main oder eine neue Sub­di­rec­to­ry hin­zu­ge­fügt wird. Ein Bei­spiel für eine Sub­do­main wäre “website1.example.com”, wäh­rend eine Sub­di­rec­to­ry-Struk­tur wie “example.com/website1” aus­se­hen wür­de.

Jede Web­site in der Mul­ti­si­te-Instal­la­ti­on kann ihr eige­nes The­me, Plug­ins und Ein­stel­lun­gen haben, die von der Haupt­in­stal­la­ti­on getrennt sind. Benut­zer kön­nen auch Zugriffs­rech­te auf bestimm­te Web­sites in der Mul­ti­si­te-Instal­la­ti­on beschrän­ken oder erwei­tern.

Ins­ge­samt bie­tet Word­Press Mul­ti­si­te eine leis­tungs­star­ke und fle­xi­ble Mög­lich­keit, meh­re­re Web­sites inner­halb einer ein­zi­gen Word­Press-Instal­la­ti­on zu ver­wal­ten. Es ist jedoch wich­tig zu beach­ten, dass die Ver­wen­dung von Mul­ti­si­te in bestimm­ten Situa­tio­nen mög­li­cher­wei­se nicht die bes­te Opti­on ist, da es zusätz­li­che Kom­ple­xi­tät und War­tungs­kos­ten mit sich brin­gen kann.