Ser­ver

Ein Ser­ver ist ein Com­pu­ter­pro­gramm oder ein dedi­zier­tes phy­si­sches Gerät, das ande­re Gerä­te oder Com­pu­ter­pro­gram­me bedient oder bereit­stellt. In der Regel han­delt es sich dabei um einen Com­pu­ter, der so kon­fi­gu­riert ist, dass er bestimm­te Diens­te wie Datei­spei­che­rung, Daten­bank­zu­griff, E-Mail-Kom­mu­ni­ka­ti­on, Web­hos­ting oder ande­re spe­zi­el­le Funk­tio­nen bereit­stellt.

Ein Ser­ver arbei­tet nor­ma­ler­wei­se im Hin­ter­grund und ist dar­auf aus­ge­legt, Anfra­gen von ande­ren Gerä­ten oder Pro­gram­men zu emp­fan­gen und dar­auf zu ant­wor­ten. Zum Bei­spiel kann ein Web­ser­ver auf Anfra­gen von Web­brow­sern reagie­ren, indem er Web­sei­ten oder ande­re Datei­en bereit­stellt, die von den Benut­zern ange­for­dert wer­den.

Ser­ver kön­nen in ver­schie­de­nen Grö­ßen und Kon­fi­gu­ra­tio­nen vor­lie­gen und je nach Bedarf indi­vi­du­ell ange­passt wer­den. Eini­ge Ser­ver kön­nen in einem Rechen­zen­trum gehos­tet wer­den, wäh­rend ande­re in der Cloud gehos­tet wer­den kön­nen. Eini­ge Ser­ver kön­nen spe­zi­ell für den Ein­satz in Unter­neh­men oder Orga­ni­sa­tio­nen ent­wi­ckelt wer­den, wäh­rend ande­re für den Heim­ge­brauch geeig­net sind.

Ins­ge­samt sind Ser­ver ein wich­ti­ger Bestand­teil von Com­pu­ter­netz­wer­ken und der Infra­struk­tur des Inter­nets. Sie stel­len wich­ti­ge Diens­te bereit, die von ande­ren Gerä­ten und Pro­gram­men benö­tigt wer­den, und ermög­li­chen die effi­zi­en­te Ver­ar­bei­tung von Daten und die Kom­mu­ni­ka­ti­on in Echt­zeit.

Rege­ne­ra­te respon­se