Glossar: Taxonomie

Taxonomie

In WordPress bezieht sich Taxonomie auf die Methode der Klassifizierung und Organisation von Inhalten auf deiner Website. Es handelt sich im Grunde genommen um eine Methode, um Inhalte in Kategorien und Schlagwörter zu unterteilen, um sie leichter zu finden und zu verwalten.

Standardmäßig bietet WordPress verschiedene Taxonomie-Typen, darunter Kategorien und Schlagwörter. Kategorien sind allgemeinere Taxonomie-Typen, die dazu verwendet werden können, Beiträge thematisch zu gruppieren. Schlagwörter hingegen sind spezifischer und werden verwendet, um Beiträge mit bestimmten Schlüsselwörtern zu versehen.

WordPress ermöglicht es dir auch, benutzerdefinierte Taxonomie-Typen zu erstellen, um Inhalte auf deiner Website noch spezifischer zu organisieren. Beispielsweise könntest du benutzerdefinierte Taxonomien erstellen, um Produkte nach Preis, Größe oder Farbe zu organisieren.

Die Verwendung von Taxonomien in WordPress hilft nicht nur bei der Navigation und Organisation von Inhalten, sondern ermöglicht auch eine einfachere Suche nach bestimmten Inhalten. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass Taxonomien sinnvoll und logisch verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

Mach deine Website fit für mehr Sichtbarkeit, Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen 30-Minuten Website-Check im Zoom.
Wir prüfen deine Seite auf SEO, Ladezeit, UX und Barrierefreiheit – und geben dir konkrete Tipps, die du sofort umsetzen kannst.

Autor: Tim Ehling
Der Autor: Tim Ehling

Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige ich mich mit Webentwicklung – und seit 2006 ganz besonders intensiv mit WordPress. Ich entwickle und optimiere Webseiten, betreue sie langfristig durch zuverlässige Wartung und biete Schulungen für alle, die WordPress sicher und effizient nutzen möchten. Außerdem unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Kanäle und SEO-Strategien so zu verbessern, dass sie bei Kunden und Suchmaschinen gleichermaßen gut ankommen.

Schwerpunkte:
✔ Webentwicklung ✔ WordPress-Updateservice
✔ WordPress-Schulungen ✔ Social-Media-Checkups
✔ Suchmaschinenoptimierung (SEO) ✔ KI ✔ Generative Engine Optimization (GEO)

Alle Beiträge von Tim Ehling lesen Tim Ehling auf LinkedIn