BFSG

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein deutsches Gesetz, das im Jahr 2021 verabschiedet wurde, um die Barrierefreiheit in digitalen Inhalten und Dienstleistungen zu fördern. Es setzt die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen um und geht darüber hinaus. Das BFSG verpflichtet Unternehmen und öffentliche Stellen, ihre digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie von allen Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, genutzt werden können.

Ziel

Das Hauptziel des BFSG ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im digitalen Raum zu fördern. Dies betrifft nicht nur staatliche Webseiten, sondern auch private Unternehmen, die Dienstleistungen für die Öffentlichkeit anbieten. Dazu gehören E-Commerce-Plattformen, Online-Banking, Ticketbuchungssysteme, Apps und vieles mehr.

Anwendungsbereich

Das Gesetz betrifft digitale Dienstleistungen und Produkte, die von Privatunternehmen und öffentlichen Einrichtungen angeboten werden. Ziel ist es, Hindernisse in der digitalen Welt zu beseitigen und sicherzustellen, dass digitale Inhalte für Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen barrierefrei zugänglich sind.

Anforderungen

Die BFSG setzt Standards für die Gestaltung von Websites, Apps und anderen digitalen Produkten, um sie barrierefrei zu machen. Diese Standards basieren auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die auch der deutschen BITV 2.0 zugrunde liegen. Die Anforderungen beinhalten die Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit von digitalen Inhalten.

Bedeutung

Das BFSG spielt eine zentrale Rolle bei der Durchsetzung von Barrierefreiheit in der deutschen digitalen Landschaft und stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderungen, indem es einen barrierefreien Zugang zu digitalen Dienstleistungen sicherstellt. Das Gesetz stellt zudem sicher, dass digitale Inhalte für alle nutzbar sind, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten.

Fazit

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist ein wichtiger Schritt, um die digitale Inklusion in Deutschland zu verbessern. Es trägt dazu bei, dass nicht nur öffentliche, sondern auch private Unternehmen ihre digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich machen und dabei die Anforderungen an Barrierefreiheit erfüllen.

Nützliche Links zum BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz)

  1. Bundesministerium für Arbeit und Soziales – Informationen zum BFSG
    Offizielle Informationen des Bundesministeriums zu den Anforderungen und Zielen des BFSG sowie dessen Umsetzung in Deutschland.
    Link: https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.html
  2. Inklusionspolitik – Überblick zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
    Eine detaillierte Erklärung des BFSG, wie es den digitalen Zugang für Menschen mit Behinderungen verbessert und welche Unternehmen betroffen sind.
    Link: https://www.inklusionspolitik.de/bfsg-barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/
  3. Europäische Union – Richtlinie zur Barrierefreiheit
    Diese Seite beschreibt die EU-Richtlinie 2016/2102, die die Grundlage für das BFSG bildet, und wie sie in Deutschland umgesetzt wird.
    Link: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32016L2102
  4. Wirtschaftsrecht – Umsetzung des BFSG in der Praxis
    Ein Überblick über die rechtlichen Anforderungen des BFSG für Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Gestaltung digitaler Angebote.
    Link: https://www.wirtschaftsrecht-aktuell.de/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/

Diese Links bieten weiterführende Informationen zu den Anforderungen, Zielen und der Umsetzung des BFSG in Deutschland.

Mach deine Website fit für mehr Sichtbarkeit, Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen 30-Minuten Website-Check im Zoom.
Wir prüfen deine Seite auf SEO, Ladezeit, UX und Barrierefreiheit – und geben dir konkrete Tipps, die du sofort umsetzen kannst.

Bleib auf dem Laufenden: Barrierefreiheit im Fokus

Möchtest du mehr über Barrierefreiheit erfahren und wissen, wie du deine Website für alle zugänglicher machst? Dann melde dich jetzt für unsere kostenlose Newsletter-Serie an! In regelmäßigen Abständen erhältst du wertvolle Tipps und praxisnahe Anleitungen rund um das Thema barrierefreies Webdesign – verständlich und direkt in dein Postfach.

Jetzt anmelden und keine wichtigen Inhalte mehr verpassen!

Ich stimme zu, dass ich regelmäßig den Newsletter von die mainagentur zum Thema Webdesign, Social Media und WordPress erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@die-mainagentur.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software “Mailpoet” findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Begriffe zur digitalen Barrierefreiheit:

Artikel zur Barrierefreiheit:

Autor: Tim Ehling
Der Autor: Tim Ehling

Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige ich mich mit Webentwicklung – und seit 2006 ganz besonders intensiv mit WordPress. Ich entwickle und optimiere Webseiten, betreue sie langfristig durch zuverlässige Wartung und biete Schulungen für alle, die WordPress sicher und effizient nutzen möchten. Außerdem unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Kanäle und SEO-Strategien so zu verbessern, dass sie bei Kunden und Suchmaschinen gleichermaßen gut ankommen.

Schwerpunkte:
✔ Webentwicklung ✔ WordPress-Updateservice
✔ WordPress-Schulungen ✔ Social-Media-Checkups
✔ Suchmaschinenoptimierung (SEO) ✔ KI ✔ Generative Engine Optimization (GEO)

Alle Beiträge von Tim Ehling lesen Tim Ehling auf LinkedIn