Eine Grafik, die erklärt, wie ein Alt-Text funktioniert: Ein Bild-Platzhalter auf einer Website wird für einen Screenreader-Bot in verständlichen Text übersetzt.

Was ist ein Alt-Text und warum ist er ein entscheidender Faktor für deine Website?

Ein Alt-Text (auch Alt-Attribut genannt) ist eine kurze, textliche Beschreibung eines Bildes im HTML-Code deiner Website. Er wird angezeigt, wenn ein Bild nicht geladen werden kann, und von Screenreadern für sehbehinderte Nutzer vorgelesen. Für Suchmaschinen wie Google ist er ein entscheidender Hinweis, um den Bildinhalt zu verstehen und deine Seite thematisch richtig zuzuordnen.

Wieso sind Alternativtexte(alt-text) wichtig?

Der Alt-Text ist eines der am häufigsten übersehenen Details im Webdesign und gleichzeitig eines der wirkungsvollsten Werkzeuge für eine bessere Website. Oft wird er als rein technisches Detail abgetan, dabei ist er eine zentrale Brücke zwischen visuellen Inhalten, Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung.

Kontext: Mehr als nur Text für ein Bild

Stell dir vor, du beschreibst einem Freund am Telefon ein Foto. Genau das macht der Alt-Text – nur eben für Suchmaschinen und Menschen, die auf assistierende Technologien wie Screenreader angewiesen sind. Er ordnet deine visuellen Inhalte in den Gesamtkontext deiner Seite ein und macht sie für jeden und jede Technologie verständlich. Ohne ihn tappen sowohl Google als auch viele deiner Besucher im Dunkeln.

Das „Warum“: Dein doppelter Gewinn durch gute Alt-Texte

Warum solltest du dir die Mühe machen, für jedes Bild einen durchdachten Alt-Text zu schreiben? Die Antwort ist einfach: Du schaffst eine Win-Win-Situation.

  1. Für deine Nutzer (Barrierefreiheit & Usability): Du machst deine Inhalte für alle zugänglich. Sehbehinderte Menschen können den Inhalt deiner Bilder erfassen. Und falls ein Bild auf einer langsamen Verbindung mal nicht lädt, sehen alle Nutzer zumindest die Beschreibung und verstehen, was dort sein sollte.
  2. Für dein Ranking (SEO): Google kann Bilder nicht „sehen“. Der Alt-Text ist dein direkter Draht zur Suchmaschine, um ihr zu sagen: „Hey, auf diesem Bild geht es um [dein Keyword] und es unterstützt das Thema meiner Seite.“ Das stärkt die thematische Relevanz deiner gesamten URL und erhöht deine Chance auf Top-Rankings in der Google Bildersuche.

Praxisbeispiele: So wird aus Theorie greifbare Praxis

Vergiss trockene Definitionen. So sehen gute Alt-Texte in der Praxis aus:

  • Schlecht:<img src="team.jpg" alt="Foto">
    • Problem: Viel zu allgemein, kein Mehrwert.
  • Besser:<img src="team-mainagentur.jpg" alt="Das Team der mainagentur">
    • Problem: Schon besser, aber immer noch nicht präzise.
  • Optimal:<img src="team-mainagentur-workshop.jpg" alt="Das Team der mainagentur bei einem SEO-Workshop im Büro in Hanau">
    • Perfekt: Beschreibt präzise die Szene, enthält Kontext und ein lokales Keyword.

Analogie: Ein Alt-Text ist wie der Untertitel für einen fremdsprachigen Film. Ohne ihn versteht ein Teil des Publikums die Handlung nicht.

Vorteile, Nachteile und typische Fallstricke

  • Vorteile:
    • Verbesserte SEO-Performance und thematische Relevanz.
    • Erhöhte Barrierefreiheit und positives Nutzersignal.
    • Mehr Traffic über die Google Bildersuche.
  • Fallstricke, die du vermeiden musst:
    • Keyword-Stuffing: Stopfe den Alt-Text nicht mit Keywords voll. Schreibe natürlich für den Menschen. (alt="bester SEO Berater Hanau Frankfurt Offenbach WordPress Agentur" ist tabu!)
    • Redundanz: Beginne nicht mit „Bild von…“ oder „Foto von…“. Der HTML-Tag sagt bereits, dass es ein Bild ist.
    • Fehlende Alt-Texte: Der häufigste Fehler. Jedes Bild, das eine Information trägt, braucht einen Alt-Text. Rein dekorative Bilder sollten ein leeres Alt-Attribut (alt="") erhalten, damit sie von Screenreadern ignoriert werden.

Fazit

Ein sauberer Alt-Text ist ein wichtiger Baustein für eine technisch einwandfreie Website. Er geht Hand in Hand mit einem guten Kontrastverhältnis, das ebenfalls entscheidend für die Barrierefreiheit ist.

Letztendlich ist die Optimierung von Details wie dem Alt-Text ein zentraler Teil unserer SEO-Dienstleistungen. Wir sorgen dafür, dass deine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch von Google und allen Nutzern perfekt verstanden wird.

Ist deine Website wirklich für alle sichtbar?

Ein fehlender Alt-Text ist oft nur die Spitze des Eisbergs. Finde heraus, welches ungenutzte Potenzial in deiner Website steckt. Lass uns gemeinsam in einem unverbindlichen Gespräch analysieren, wie wir deine digitale Präsenz für mehr Nutzer und bessere Rankings optimieren können.

Jetzt kostenlosen Website-Check anfragen

Mach deine Website fit für mehr Sichtbarkeit, Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen 30-Minuten Website-Check im Zoom.
Wir prüfen deine Seite auf SEO, Ladezeit, UX und Barrierefreiheit – und geben dir konkrete Tipps, die du sofort umsetzen kannst.

Bleib auf dem Laufenden: Barrierefreiheit im Fokus

Möchtest du mehr über Barrierefreiheit erfahren und wissen, wie du deine Website für alle zugänglicher machst? Dann melde dich jetzt für unsere kostenlose Newsletter-Serie an! In regelmäßigen Abständen erhältst du wertvolle Tipps und praxisnahe Anleitungen rund um das Thema barrierefreies Webdesign – verständlich und direkt in dein Postfach.

Jetzt anmelden und keine wichtigen Inhalte mehr verpassen!

Ich stimme zu, dass ich regelmäßig den Newsletter von die mainagentur zum Thema Webdesign, Social Media und WordPress erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@die-mainagentur.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software “Mailpoet” findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Begriffe zur digitalen Barrierefreiheit:

Artikel zur Barrierefreiheit:

Autor: Tim Ehling
Der Autor: Tim Ehling

Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige ich mich mit Webentwicklung – und seit 2006 ganz besonders intensiv mit WordPress. Ich entwickle und optimiere Webseiten, betreue sie langfristig durch zuverlässige Wartung und biete Schulungen für alle, die WordPress sicher und effizient nutzen möchten. Außerdem unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Kanäle und SEO-Strategien so zu verbessern, dass sie bei Kunden und Suchmaschinen gleichermaßen gut ankommen.

Schwerpunkte:
✔ Webentwicklung ✔ WordPress-Updateservice
✔ WordPress-Schulungen ✔ Social-Media-Checkups
✔ Suchmaschinenoptimierung (SEO) ✔ KI ✔ Generative Engine Optimization (GEO)

Alle Beiträge von Tim Ehling lesen Tim Ehling auf LinkedIn