OTP Content Protect: Einzigartiger Schutz für Deine WordPress-Inhalte
Schütze spezifische Inhalte auf deiner WordPress-Webseite einfach und effektiv, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen oder deine Systemintegrität zu gefährden. Das „OTP Content Protect“-Plugin bietet eine innovative Lösung, um ausgewählte Beiträge, Seiten oder exklusive Downloads mit einem Einmal-Passwort (OTP) zu sichern. Anders als herkömmliche Lösungen, die auf der Anmelde- oder Benutzerrollenebene ansetzen, arbeitet unser Plugin gezielt auf der Ebene einzelner Inhalte – eine Anmeldung deiner Besucher ist nicht erforderlich.
Was ist OTP Content Protect?
Als Webseiten-Betreiber, dem sowohl die Sicherheit als auch eine intuitive Bedienung am Herzen liegen, standest du sicher schon vor der Herausforderung, sensible Informationen zu schützen. Viele OTP-Lösungen erzwingen eine Benutzerregistrierung und gewähren damit externen Personen einen potenziellen Zugang zu deiner WordPress-Umgebung.
Genau hier setzt „OTP Content Protect“ an und schließt eine wichtige Sicherheitslücke. Unser Plugin wurde entwickelt, um dir die volle Kontrolle über deine Inhalte zu geben, ohne die Türen zu deinem WordPress-Backend für Unbefugte auch nur einen Spalt zu öffnen.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- AJAX-basierte Verwaltung: Durchsuche und filtere deine Inhalte komfortabel direkt im Plugin-Dashboard.
- Schutz auf Inhalts-Ebene: Sichere einzelne Beiträge, Seiten oder jegliche „Custom Post Types“.
- Keine Benutzerregistrierung nötig: Deine Besucher benötigen keinen Account, um auf geschützte Inhalte zuzugreifen. Das schont die Privatsphäre und erhöht die Akzeptanz.
- Sichere Einmal-Passwörter: Generiere alphanumerische OTPs (8-10 Zeichen) direkt im Backend.
- Volle Kontrolle: Lege optional ein Ablaufdatum für jedes Passwort fest und sieh, wann es verwendet wurde.
- Einfache Wiederverwendung: Ein bereits genutztes Passwort kann bei Bedarf einfach zurückgesetzt und erneut verwendet werden.
Dein Vorteil: Sicherheit trifft auf Benutzerfreundlichkeit
Wir verstehen, dass du gelegentlichen Besuchern oder Kunden keinen Zugang zu deiner WordPress-Infrastruktur gewähren möchtest. Dies ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern eine entscheidende Sicherheitsmaßnahme, um potenzielle Hacker- oder Spam-Aktivitäten von vornherein zu unterbinden.
Mit „OTP Content Protect“ kannst du:
- Sensible Seiten schützen: Ob interne Dokumente, Kundeninformationen oder Projekt-Updates.
- Ressourcen zum Download sichern: Stelle sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf deine E-Books, Whitepaper oder Software haben.
- Exklusive Inhalte anbieten: Schaffe einen Premium-Bereich, ohne deine Nutzer zur Erstellung eines Kontos zu zwingen.
Indem du die Hürden für deine Besucher niedrig hältst und gleichzeitig die Sicherheit deiner Webseite maximierst, bietet „OTP Content Protect“ die perfekte Mischung aus Einfachheit und Innovation. Schütze deine wertvollen Inhalte und halte deine WordPress-Umgebung unter Verschluss.
Screenshots
Aktuelle Version
Aktuelle Version: 1.3.4 (Getestet bis WordPress 6.8.1)
Changelog (Auszug)
- Version 1.3.4:
- Verbesserung: Die Passwortliste wurde durch eine professionelle, sortierbare und durchsuchbare Tabelle (WP_List_Table) ersetzt.
- Verbesserung: Die Admin-Seite wurde neu strukturiert, um den WordPress-Standards zu entsprechen (separate Ansichten für Hinzufügen/Bearbeiten), wodurch auch die Platzierung der Admin-Hinweise korrigiert wurde.
- Tweak: Das Design der Filter-Schaltflächen wurde an die moderne WordPress-Benutzeroberfläche angepasst.
- Version 1.3.3:
- Fehlerbehebung: Ein Fehler wurde behoben, durch den nur das erste für eine Seite erstellte OTP akzeptiert wurde. Jetzt können mehrere verschiedene OTPs gleichzeitig für denselben Inhalt aktiv sein, und jedes wird korrekt validiert.
- Version 1.3.2:
- Fehlerbehebung: Behebung mehrerer Warnungen bezüglich direkter Datenbankabfragen und Eingabevalidierung.
- Version 1.3.0:
- Sicherheit: Umfassendes Refactoring zur Erfüllung der offiziellen WordPress.org-Anforderungen. Alle Funktionen, Klassen und Hooks verwenden nun ein eindeutiges
otpcp_
Präfix, um Konflikte zu vermeiden. - Sicherheit: Standardisierung und Verbesserung aller Nonce-Prüfungen für erhöhte Sicherheit.
- Fehlerbehebung: Korrektur verschiedener Fehler im Admin-Bereich, einschließlich fehlerhafter Bearbeitungslinks und Skript-Lade-Problemen.
- Sicherheit: Umfassendes Refactoring zur Erfüllung der offiziellen WordPress.org-Anforderungen. Alle Funktionen, Klassen und Hooks verwenden nun ein eindeutiges
Hast du einen Wunsch für ein neues Feature?
Wir entwickeln unser Plugin stetig weiter. Wenn du eine Idee für eine neue Funktion hast, lass es uns wissen!
Einen Fehler melden (Submit a Bug)
Trotz sorgfältiger Tests kann es zu Fehlern kommen. Hilf uns, das Plugin zu verbessern, indem du uns gefundene Fehler meldest.