Glossar: SSL

SSL

SSL steht für „Secure Sockets Layer“ und ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten, die zwischen einem Webserver und einem Webbrowser über das Internet übertragen werden. SSL wird häufig für die sichere Übertragung von sensiblen Informationen wie Kreditkarteninformationen, Benutzernamen und Passwörtern sowie anderen vertraulichen Daten verwendet.

Die SSL-Verschlüsselung funktioniert, indem sie einen sicheren Tunnel zwischen dem Webbrowser des Benutzers und dem Webserver aufbaut, so dass alle Daten, die zwischen ihnen übertragen werden, verschlüsselt und gesichert sind. Der Webbrowser des Benutzers zeigt normalerweise ein Schlosssymbol in der Adressleiste an, um anzuzeigen, dass eine SSL-Verbindung hergestellt wurde.

SSL ist jetzt als TLS (Transport Layer Security) bekannt, aber der Begriff SSL wird immer noch häufig verwendet, um die Verschlüsselung von Daten auf Websites zu beschreiben. Die Verwendung von SSL ist für viele Arten von Websites von entscheidender Bedeutung, insbesondere für E-Commerce-Websites, die Kreditkartentransaktionen und andere vertrauliche Informationen übertragen.

Um eine SSL-Verbindung auf einer Website zu implementieren, muss der Website-Betreiber ein SSL-Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle (CA) erwerben und auf seinem Webserver installieren. Das SSL-Zertifikat enthält Informationen über den Webserver und den Domainnamen, für den es ausgestellt ist, und dient als Bestätigung für die Besucher der Website, dass die Verbindung sicher ist.

Insgesamt ist SSL eine wichtige Technologie für die Sicherheit im Internet und schützt Benutzer vor der Übertragung von vertraulichen Informationen über unsichere Netzwerke.

Mach deine Website fit für mehr Sichtbarkeit, Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen 30-Minuten Website-Check im Zoom.
Wir prüfen deine Seite auf SEO, Ladezeit, UX und Barrierefreiheit – und geben dir konkrete Tipps, die du sofort umsetzen kannst.

Autor: Tim Ehling
Der Autor: Tim Ehling

Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige ich mich mit Webentwicklung – und seit 2006 ganz besonders intensiv mit WordPress. Ich entwickle und optimiere Webseiten, betreue sie langfristig durch zuverlässige Wartung und biete Schulungen für alle, die WordPress sicher und effizient nutzen möchten. Außerdem unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Kanäle und SEO-Strategien so zu verbessern, dass sie bei Kunden und Suchmaschinen gleichermaßen gut ankommen.

Schwerpunkte:
✔ Webentwicklung ✔ WordPress-Updateservice
✔ WordPress-Schulungen ✔ Social-Media-Checkups
✔ Suchmaschinenoptimierung (SEO) ✔ KI ✔ Generative Engine Optimization (GEO)

Alle Beiträge von Tim Ehling lesen Tim Ehling auf LinkedIn