Cache/Caching

Cache oder Caching ist ein Kon­zept der Infor­ma­tik, das sich auf die tem­po­rä­re Spei­che­rung von Daten oder Infor­ma­tio­nen bezieht, um den Zugriff auf die­se Daten zu beschleu­ni­gen und die Ant­wort­zeit von Anwen­dun­gen zu ver­bes­sern.

Wenn Daten aus dem Netz­werk oder von einem lang­sa­men Spei­cher­ge­rät wie einer Fest­plat­te abge­ru­fen wer­den müs­sen, kann der Zugriff auf die­se Daten sehr lang­sam sein. Durch die Ver­wen­dung eines Caches, der in der Regel schnel­ler und näher am Pro­zes­sor oder der Anwen­dung plat­ziert ist, kön­nen Daten schnell abge­ru­fen wer­den, ohne dass die Ver­zö­ge­run­gen beim Zugriff auf den ursprüng­li­chen Spei­cher­ort berück­sich­tigt wer­den müs­sen.

Wenn eine Anwen­dung zum Bei­spiel eine Web­site auf­ruft, kann der Web­brow­ser einen Cache ver­wen­den, um bereits her­un­ter­ge­la­de­ne Bil­der, Vide­os und ande­re Res­sour­cen zu spei­chern. Wenn der Benut­zer die Web­site erneut besucht, kann der Brow­ser die bereits gespei­cher­ten Res­sour­cen aus dem Cache abru­fen, anstatt sie erneut aus dem Netz­werk her­un­ter­zu­la­den. Dadurch wird die Lade­zeit der Web­site ver­kürzt.

Caching ist eine wich­ti­ge Tech­nik zur Opti­mie­rung der Leis­tung von Anwen­dun­gen, ins­be­son­de­re von Web­an­wen­dun­gen, und wird in einer Viel­zahl von Sys­te­men und Anwen­dun­gen ein­ge­setzt, um die Effi­zi­enz zu ver­bes­sern.