Query

In Word­Press bezieht sich der Begriff “Query” auf den Pro­zess, durch den Word­Press Inhal­te aus der Daten­bank abruft und anzeigt. Eine Abfra­ge (Query) wird ver­wen­det, um eine bestimm­te Men­ge von Daten aus der Word­Press-Daten­bank abzu­ru­fen, z.B. eine Lis­te von Bei­trä­gen, Sei­ten oder Kom­men­ta­ren, die auf einer bestimm­ten Sei­te der Web­site ange­zeigt wer­den sol­len.

Die Word­Press-Abfra­gen basie­ren auf der Daten­bank­ab­fra­ge­spra­che SQL (Struc­tu­red Query Lan­guage) und kön­nen von Ent­wick­lern über die WP_­Query-Klas­se oder ande­re Funk­tio­nen wie query_posts () oder get_posts () durch­ge­führt wer­den.

In der Regel ver­wen­det Word­Press vor­ein­ge­stell­te Abfra­gen, um Bei­trä­ge oder Sei­ten ent­spre­chend den Ein­stel­lun­gen des The­mes und der Web­site-Ein­stel­lun­gen anzu­zei­gen. Die­se Abfra­gen kön­nen jedoch ange­passt wer­den, um die ange­zeig­ten Inhal­te zu fil­tern und zu sor­tie­ren.

Ent­wick­ler kön­nen auch benut­zer­de­fi­nier­te Abfra­gen erstel­len, um spe­zi­fi­sche Inhal­te abzu­ru­fen und auf der Web­site anzu­zei­gen. Die­se Abfra­gen kön­nen auf ver­schie­de­nen Kri­te­ri­en basie­ren, wie z.B. Kate­go­rie, Autor, Datum oder benut­zer­de­fi­nier­ten Fel­dern.

Die Query-Funk­tio­nen und -Varia­blen in Word­Press ermög­li­chen es Ent­wick­lern, den ange­zeig­ten Inhalt genau zu steu­ern und anzu­pas­sen, was eine wich­ti­ge Rol­le bei der Erstel­lung von maß­ge­schnei­der­ten Word­Press-Web­sites spielt.