Wordpress-Update Bleibt Im Wartungsmodus Hängen

WordPress-Update bleibt hängen: Ursachen und Lösungen

Ein WordPress-Update bleibt hängen? Keine Panik! In diesem Artikel erfährst du, wie du den Wartungsmodus beendest, Fehler findest und Updates manuell durchführst.

Warum bleibt ein WordPress-Update hängen?

Während eines Updates versetzt sich WordPress in den Wartungsmodus. Normalerweise wird dieser nach Abschluss automatisch beendet. Bleibt deine Website jedoch mit der Meldung „Wegen Wartungsarbeiten ist diese Website kurzzeitig nicht verfügbar“ hängen, kann das folgende Ursachen haben:

  • Unterbrochene Internetverbindung während des Updates
  • Serverzeitüberschreitungen oder Speicherprobleme
  • Konflikte mit Plugins oder Themes
  • Fehlende Schreibrechte im WordPress-Verzeichnis
Wordpress-Update Bleibt Im Wartungsmodus Hängen
Wartungsmodus nach fehlgeschlagenem WordPress-Update

Wartungsmodus manuell beenden

Um den Wartungsmodus zu beenden, benötigst du Zugriff auf das Dateisystem deiner Website, z. B. per FTP:

  • Verbinde dich per FTP mit deinem Webserver.
  • Navigiere zum Hauptverzeichnis deiner WordPress-Installation.
  • Lösche die Datei .maintenance.
  • Lade deine Website neu – sie sollte wieder erreichbar sein.

Hinweis: Die .maintenance-Datei zeigt an, dass sich WordPress im Wartungsmodus befindet. Wird sie nicht automatisch gelöscht, bleibt die Website im Wartungsmodus hängen.

Wordpress: Update Bleibt Hängen

Fehlerdiagnose mit dem Debug-Modus

Wp-Config.php Mit Aktiviertem Debug-Modus
Fehlersuche mit aktiviertem Debug-Modus in der wp-config.php

Um die Ursache des Problems zu identifizieren, aktiviere den Debug-Modus:

  • Öffne die Datei wp-config.php im Hauptverzeichnis deiner WordPress-Installation.
  • Füge folgende Zeilen ein oder passe sie an:
define('WP_DEBUG', true);
define('WP_DEBUG_LOG', true);
define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);
  • Rufe verschiedene Seiten deiner Website auf, um Fehler zu provozieren.
  • Lade die Datei wp-content/debug.log herunter und analysiere die protokollierten Fehler.
  • Deaktiviere den Debug-Modus nach der Analyse:
define('WP_DEBUG', false);
define('WP_DEBUG_LOG', false);
define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);

Tipp: Der Debug-Modus hilft dir, spezifische Fehler zu identifizieren, ohne sie Besuchern anzuzeigen.

Wordpress-Update Fehler Protokoll
WordPress Update Fehler: Hier schein eindeutig ein Fehler vorzuliegen

WordPress manuell aktualisieren

Wenn automatische Updates fehlschlagen, kannst du WordPress manuell aktualisieren:

  • Lade die aktuelle WordPress-Version von wordpress.org herunter.
  • Entpacke das ZIP-Archiv auf deinem Computer.
  • Verbinde dich per FTP mit deinem Webserver.
  • Lösche die Ordner wp-admin und wp-includes im Hauptverzeichnis deiner Website.
  • Lade die neuen wp-admin und wp-includes Ordner sowie die restlichen Dateien (außer wp-content) hoch und überschreibe die bestehenden Dateien.
  • Rufe deine-domain.de/wp-admin/upgrade.php in deinem Browser auf und folge den Anweisungen.

Wichtig: Der Ordner wp-content enthält deine Themes und Plugins – lösche oder überschreibe ihn nicht.

Plugins und Themes überprüfen

Konflikte mit Plugins oder Themes können Updates behindern:

  • Deaktiviere alle Plugins und prüfe, ob das Update funktioniert.
  • Aktiviere die Plugins nacheinander, um den Verursacher zu identifizieren.
  • Wechsle vorübergehend zu einem Standard-Theme (z. B. Twenty Twenty-One), um Theme-Konflikte auszuschließen.

Weitere Tipps zur Fehlerbehebung

  • PHP-Speicherlimit erhöhen: Füge in der wp-config.php folgende Zeile hinzu:
define('WP_MEMORY_LIMIT', '256M');
  • Dateiberechtigungen prüfen: Stelle sicher, dass WordPress-Dateien die richtigen Schreibrechte haben (z. B. 755 für Ordner, 644 für Dateien).
  • Caching deaktivieren: Leere den Cache deines Browsers und deaktiviere Caching-Plugins vorübergehend.
  • Datenbank prüfen: Nutze Tools wie phpMyAdmin, um die Integrität deiner Datenbank zu überprüfen.

FAQ

Wenn ein Update unterbrochen wird oder fehlschlägt, wird die .maintenance-Datei nicht gelöscht, wodurch die Website im Wartungsmodus verbleibt.

Dieser Fehler tritt auf, wenn eine Update-Sperre in der Datenbank besteht. Lösche den Eintrag core_updater.lock in der Tabelle wp_options über phpMyAdmin.

Dies kann auf Serverprobleme oder beschädigte Update-Dateien hinweisen. Versuche, das Update manuell durchzuführen.

Lade die neueste Version des Plugins herunter, entpacke sie und ersetze den entsprechenden Ordner im Verzeichnis wp-content/plugins/ deiner Website.

Vermeide zukünftige Update-Probleme mit professioneller WordPress-Wartung!

Du möchtest dich nicht ständig um Updates, Backups und Sicherheitschecks kümmern? Überlasse uns die Wartung deiner WordPress-Seite und konzentriere dich auf dein Kerngeschäft.

Gelesen, aber trotzdem Fragezeichen?

Wenn du nicht weiterkommst und trotzdem dein Problem mit WordPress gelöst haben willst, dann ist eventuell meine WordPress – Erste Hilfe etwas für dich!

Autor: Tim Ehling
Der Autor: Tim Ehling

Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige ich mich mit Webentwicklung – und seit 2006 ganz besonders intensiv mit WordPress. Ich entwickle und optimiere Webseiten, betreue sie langfristig durch zuverlässige Wartung und biete Schulungen für alle, die WordPress sicher und effizient nutzen möchten. Außerdem unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Kanäle und SEO-Strategien so zu verbessern, dass sie bei Kunden und Suchmaschinen gleichermaßen gut ankommen.

Schwerpunkte:
✔ Webentwicklung ✔ WordPress-Updateservice
✔ WordPress-Schulungen ✔ Social-Media-Checkups
✔ Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert