Word­Press: Update bleibt hän­gen

Was tun, wenn die Word­Press-Aktua­li­sie­rung nicht voll­stän­dig been­det wird und ste­hen bleibt?

Denn du dürf­test, egal wel­che Sei­te du auf­rufst, dann nur noch den Satz ” Wegen War­tungs­ar­bei­ten ist die­se Web­site kurz­zei­tig nicht ver­füg­bar. Schau in einer Minu­te noch­mal vor­bei. ” lesen.

Wordpress-Update: Wegen Wartungsarbeiten Ist Diese Website Kurzzeitig Nicht Verfügbar. Schau In Einer Minute Nochmal Vorbei.
War­tungs­sei­te geht nach Updates nicht weg

Word­Press-War­tung­s­ei­te abstel­len

Um wie­der in dei­ne Word­Press-Sei­te zu kom­men, benö­tigst du einen FTP-Zugang zu dei­ner Web­sei­te.

Sobald du den FTP-Zugang geöff­net und zu dei­nem Root-Ver­zeich­nis navi­giert hast, liegt dort eine die Datei ” .main­ten­an­ce ” . Die­se löscht du ein­fach.

Wordpress: Update Bleibt Hängen

Damit ist dei­ne Web­sei­te wie­der erreich­bar.

Jedoch soll­test du prü­fen, ob es irgend­wel­che Feh­ler gibt.

Feh­ler nach Update fin­den

Wie fin­det man den Word­Press Update Feh­ler? Da du gera­de schon den FTP-Zugang offen hast, pas­se die Datei wp-config.php an, in dem du fol­gen­de Zei­len ziem­lich an den Anfang packst:

// WordPress-Debugmode aktivierendefine('WP_DEBUG', true);// WordPress-Logfile aktivierendefine( 'WP_DEBUG_LOG', true );// WordPress-Fehleranzeige deaktivierendefine( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false );

Es soll­te dann so aus­se­hen:

Wordpress-Update Fehler Finden
wp-config.php: Feh­ler­pro­to­kol­lie­rung akti­vie­ren

Nun rufst du ein paar Sei­ten im Front- und Backend dei­ner Word­Press-Sei­te auf.

Dann wirfst du per FTP lädst du dir fol­gen­de Datei her­un­ter: /wp-content/debug.log

Im Ide­al­fall ist die Datei gar nicht vor­han­den, dann wur­de auch nichts gespei­chert. Ansons­ten öff­nest du Sie mit einem Text­edi­tor und kannst dann sehen, wel­che Feh­ler in Word­Press pro­to­kol­liert wur­den.

Wordpress-Update Fehler Protokoll
Word­Press Update Feh­ler: Hier schein ein­deu­tig ein Feh­ler vor­zu­lie­gen

Damit dein Spei­cher­platz und dein Word­Press nicht unnö­tig belas­tet wird, soll­test du den Ein­trag in der wp-config.php wie­der anpas­sen:

// WordPress-Debugmode aktivierendefine('WP_DEBUG', false );// WordPress-Logfile aktivierendefine( 'WP_DEBUG_LOG', false );// WordPress-Fehleranzeige deaktivierendefine( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false );

Gele­sen, aber trotz­dem Fra­ge­zei­chen?

Wenn du nicht wei­ter­kommst und trotz­dem dein Pro­blem mit Word­Press gelöst haben willst, dann ist even­tu­ell mei­ne Word­Press – Ers­te Hil­fe etwas für dich!

Autor: Tim Ehling
Der Autor: Tim Ehling

Seit 2000 beschäftige ich mich mit Webentwicklung und seit 2006 mit WordPress. Neben Webentwicklung und Wartung mache ich auch Schulungen in WordPress.
Ich optimiere Webseiten und Social Media Kanäle, so das Kunden und auch die Suchmaschinen zufrieden sind.

  • Webentwicklung
  • Update-Service für WordPress
  • WordPress-Schulungen
  • Social-Media Checkups
  • Suchmaschinenoptimierung(SEO)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert