WordPress: Der Rolle Redakteur den Zugriff auf Menübearbeitung gestatten
In manchen Fällen ist es notwendig, das ein Benutzer mit der Rolle Redakteur auch die Menüs anpasst.
Das ist aber so nicht vorgesehen in WordPress. Da kann man aber mit einem kleinem Snippet in der functions.php etwas zaubern.
Das Snippet gibt dem Redakteur das Recht, die Menüs zu bearbeiten. Alle anderen Sachen, die unter Design fallen, bekommt er nicht zu sehen.
[cohi][/cohi]
/* Give Editor access to menu */
if (current_user_can('editor')) {
$role_object = get_role( 'editor' );
$role_object->add_cap( 'edit_theme_options' );
function hide_menu() {
remove_submenu_page( 'themes.php', 'themes.php' );
remove_submenu_page( 'themes.php', 'widgets.php' );
global $submenu;
unset($submenu['themes.php'][6]);
}
add_action('admin_head', 'hide_menu');
}
/* Give Editor access to menu End */
Um das wieder zu rückgängig zu machen, reicht nicht die Entfernung des Codes. Es einmal folgender Code in die functions.php um die Datenbank zu ändern:
/* Remove Editor access to menu */
if (current_user_can('editor')) {
$role = get_role( 'editor' );
$role->remove_cap( 'edit_theme_options' );
}
/* Remove Editor access to menu End */
Autor: Tim Ehling
Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige ich mich mit Webentwicklung – und seit 2006 ganz besonders intensiv mit WordPress. Ich entwickle und optimiere Webseiten, betreue sie langfristig durch zuverlässige Wartung und biete Schulungen für alle, die WordPress sicher und effizient nutzen möchten. Außerdem unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Kanäle und SEO-Strategien so zu verbessern, dass sie bei Kunden und Suchmaschinen gleichermaßen gut ankommen.
Schwerpunkte:
✔ Webentwicklung ✔ WordPress-Updateservice
✔ WordPress-Schulungen ✔ Social-Media-Checkups
✔ Suchmaschinenoptimierung (SEO)